Mord

Terrorprozess nach Mord in Paris – Helfer zu Haftstrafe verurteilt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

2017 wurde in Paris ein Polizist ermordet. Das Sondergericht hat den Helfer des Täters nun zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt.

polizei frankreich jagt
Polizisten in Frankreich: In Antibes wurde eine Lehrkraft an einer Schule bei einem Messerangriff schwer verletzt, ein Schüler leicht. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Karim C. tötete 2017 in Paris einen Polizisten und verletzte weitere Personen.
  • Er eröffnete das Feuer mit einem Sturmgewehr, wurde dann von der Polizei erschossen.
  • Sein Helfer wurde vom Sondergericht nun zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Der Hauptangeklagte in einem Terrorprozess um die Ermordung eines Polizisten in Paris wurde Berichten zufolge zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Der Mann hatte nach Einschätzung des Gerichts dem Attentäter Karim C. die Waffe verkauft, mit der dieser die Tat begangen hatte.

Das Sondergericht sprach den Hauptangeklagten am Donnerstag allerdings vom Terrorvorwurf frei, wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Dieser hatte alle Vorwürfe bestritten und behauptet, dem Attentäter nur ein Motorrad verkauft zu haben. Karim C. hatte 2017 den Polizisten getötet und zwei weitere Ordnungshüter sowie eine Passantin verletzt.

Der Mann eröffnete mit einem Kalaschnikow-Sturmgewehr das Feuer und wurde dann von Polizisten getötet. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Tat damals für sich.

Kommentare

Weiterlesen

IS-Prozess
München
Magdeburg

MEHR IN NEWS

Delegiertentreffen FDP
16 Interaktionen
330:104 Stimmen
Pete Hegseth
11 Interaktionen
Mode-Panne?
Strolchenfahrt St. Gallen
St. Gallen

MEHR MORD

Corona-Impfung
2 Interaktionen
Ausgeliefert
Donald Trump
68 Interaktionen
Nach Kirk-Mord
Riek Machar
Mord und Hochverrat
charlie kirk
6 Interaktionen
USA

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron
1 Interaktionen
Nur noch A+/A-1
brigitte bardot drei wochen
Medienberichte
The Crew 2 offline
Nach Fan-Kritik
schweizerische bundesanwaltschaft
Frankreich