Telefónica will Bezahlen per Handy-Rechnung ausbauen

DPA
DPA

Deutschland,

Schon seit einiger Zeit können Telefónica-Kunden die Gebühren für Fahrkarten oder Parkscheine einfach auf die Handy-Rechnung setzen lassen. Nun soll es für die Bezahlmethode mehr Einsatzmöglichkeiten geben.

Etwa eine Million der insgesamt 42 Millionen Telefónica-Kunden nutzten zuletzt den Bezahlweg per Handy-Rechnung. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archiv
Etwa eine Million der insgesamt 42 Millionen Telefónica-Kunden nutzten zuletzt den Bezahlweg per Handy-Rechnung. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mobilfunk-Anbieter Telefónica will das Bezahlen auch kleinerer Beträge im Alltag per Handy-Rechnung in Deutschland stärker etablieren.

Der Bezahlweg soll künftig unter anderem an Automaten, beim Carsharing, in Taxis, beim Ausleihen von E-Scootern sowie für Lieferdienste und Fast-Food-Lokale zur Verfügung stehen, wie Telefónica ankündigte. Bisher kann man auf diese Weise unter anderem Fahrkarten und Parkscheine abrechnen - sowie Apps bei Apple und Google.

Das Bezahlen per Handy-Rechnung gibt es schon lange, es wurde aber von Diensten wie PayPal oder zuletzt der Einbindung von Kreditkarten in Systeme wie Apple Pay in den Hintergrund gedrängt.

Bei Telefónica nutzte zuletzt eine Million der insgesamt 42 Millionen Kunden diesen Bezahlweg - ein Anstieg von 15 Prozent binnen zwölf Monaten. Pro Monat wickelten sie insgesamt rund vier Millionen Transaktionen über die Handy-Rechnung ab. Das Transaktionsvolumen sei dabei im vergangenen Jahr um 40 Prozent gestiegen.

© dpa-infocom, dpa:200623-99-532443/4

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Krawall-Demo
31 Interaktionen
Palästina-Böller
Bligg
18 Interaktionen
«Mundart»

MEHR IN NEWS

Wald Pfad Mountainbiker Trail
Gesetz
Energie
Kriens LU
glückskette
5 Interaktionen
Solidaritätstag
Unfall in Siglistorf
Siglistorf AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer Leverkusen Champions League
1 Interaktionen
2:7-Debakel von Bayer
merz cdu laschet
8 Interaktionen
«Zu nebulös»
cdu
4 Interaktionen
«Stadtbild»-Äusserung