«Sturm» Yulia treibt Windstrom zu neuem Rekord

DPA
DPA

Deutschland,

Auch schlechtes Wetter kann eine gute Seite haben denn die hohen Winde des Sturmtiefs «Yulia» haben den Windrädern in Deutschland kräftig Schub gegeben.

Dunkle Wolken ziehen vor einem orange gefärbtem Himmel über Windräder hinweg. Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Dunkle Wolken ziehen vor einem orange gefärbtem Himmel über Windräder hinweg. Foto: Moritz Frankenberg/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stromproduktion aus Windkraft in Deutschland hat einen neuen Spitzenwert erreicht.

Nach Berechnungen des Energiekonzerns Eon sorgte Sturmtief «Yulia» dafür, dass am vergangenen Samstag mit 46,2 Gigawatt in der Spitze so viel Windstrom in das deutsche Stromnetz eingespeist wie nie zuvor. Erreicht wurde dieser Wert zwischen 20.30 Uhr und 20.45 Uhr, wie Eon am Montag berichtete.

Der bisherige Rekord stammte vom 15. März 2019 – damals waren es in der Spitze rund 45,5 Gigawatt Windstrom.

Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme stammten in der vergangenen Woche mehr als 69 Prozent der gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Auch das sei ein Rekordwert. Der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung habe mehr als 55 Prozent betragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

vierwaldstättersee
89 Interaktionen
Wegen PFAS
xcv
304 Interaktionen
Aussenseiter-Angst

MEHR IN NEWS

lötschberg tunnel
3 Interaktionen
1000 Teilnehmende
Brasilien Jair Bolsonaro
1 Interaktionen
Brasília
Philipp Matthias Bregy
161 Interaktionen
10 Mio. Schweiz
Friedrich Merz
11 Interaktionen
G20-Gipfel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
3 Interaktionen
Bundesliga
Swissgrid Laufenburg
21 Interaktionen
Laufenburg
Howard Carpendale Missbrauch
Howard Carpendale
Samuel Koch
12 Interaktionen
Traum wird wahr