Streit über Schuldenbremse: Esken kritisiert Lindner

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

SPD-Chefin Saskia Esken wirft Finanzminister Christian Lindner Sturheit vor – und fordert eine stärkere Entlastung der Wirtschaft in der aktuellen Krise.

merz esken
Saskia Esken zweifelt an der Tauglichkeit von Merz als Kanzlerkandidat. - keystone

Die Diskussion um die Schuldenbremse in Deutschland spitzt sich zu. SPD-Chefin Saskia Esken kritisiert Finanzminister Christian Lindner scharf, weil er an der Schuldenbremse festhält.

Während die Wirtschaft in der Krise stärker entlastet werden müsse, wie sie im ZDF-«Morgenmagazin» erklärte.

Massnahmenpaket nicht ausreichend

Esken betont, dass das im Sommer beschlossene Massnahmenpaket zur Entlastung der Wirtschaft nicht ausreiche. «Der Spiegel» berichtet darüber.

Sie sagte: «Der Finanzminister ist nicht bereit, sich zu bewegen bei der Frage der Einnahmesituation des Staates.» Das behindere die Umsetzung ambitionierter Vorhaben.

Reaktionen der FDP

Die FDP reagierte prompt auf Eskens Vorwürfe. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler entgegnete: «Der SPD-Chefin Esken mangelt es offenbar an Respekt vor den deutschen Steuerzahlern».

Lukas Köhler (FDP)
Lukas Köhler (FDP) spricht bei einer Sitzung des Deutschen Bundestages. (Archivbild) - keystone

Er betonte die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Steuergeldern und wies darauf hin, dass umfassende Strukturreformen unumgänglich seien.

Köhler forderte eine schnelle Umsetzung der Wachstumsinitiative und kritisierte Eskens Vorschläge als Scheinalternativen.

Grüne fordern konkrete Massnahmen

Katharina Dröge, Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, mahnte ebenfalls zur Umsetzung der Wachstumsinitiative.

«Die Hälfte der beschlossenen Massnahmen sei bislang nicht im Bundestag angekommen». Das sagte sie im ZDF-«Morgenmagazin».

Christian Lindner
SPD-Chefin Saskia Esken kritisiert Finanzminister Christian Lindner. - keystone

Zwei getrennte Gipfel

Dröge forderte von allen Ministern des Kabinetts, die bereits beschlossenen Massnahmen endlich umzusetzen. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte kürzlich bei einem Industriegipfel über Wege aus der Wirtschaftskrise gesprochen.

Zukunft der Schuldenbremse

Die Schuldenbremse bleibt ein zentraler Streitpunkt in den Verhandlungen zwischen den Ampelparteien. Während die SPD und die Grünen eine Lockerung oder Aussetzung fordern, hält die FDP unter Lindner an ihrer strikten Einhaltung fest.

Findest du, dass die Ampelkoalition in Deutschland gescheitert ist?

Esken appellierte an ihre Koalitionspartner, keine Optionen vorschnell auszuschliessen. Sie betonte: «Die Ausnahmeregelung ist ein verfassungsmässiger Bestandteil der Schuldenbremse», was in Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wichtig sei.

Die Debatte um die Schuldenbremse wird weiterhin von unterschiedlichen Meinungen geprägt. Während einige Politiker eine Reform fordern, sehen andere in der Beibehaltung der Regelung einen notwendigen Schutz vor einer unverantwortlichen Finanzpolitik.

Kommentare

User #5809 (nicht angemeldet)

Lindner wird schon noch nachgeben. Aus Trotz, weil er und seine FDP in der Versenkung verschwinden werden.

User #9772 (nicht angemeldet)

Deutschland wird wirtschaftlich böse abstürzen aber ich weiss, in der Schweiz interessiert sich kaum jemand für geo-wirtschaftliche Entwicklungen.

Weiterlesen

christian lindner schaut ernst
31 Interaktionen
Ampel
Olaf Scholz
8 Interaktionen
Gipfeltreffen
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Wetter
Es bleibt warm
Gorilla Glass Ceramic 2
Neues Superglas
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker
358 Interaktionen
Nach Zürchern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Kollege greift ein
SBB Freizeit
Noch schneller
Bundesliga VfB Stuttgart Augsburg
Vor Pokal-Finale
Hamas
Gaza-Deal?