Strassenblockade vor Kosovo ist aufgehoben

Auf serbischer Seite wurde die Strassenblockade wieder geräumt. Im Gegenzug öffnete Kosovo wieder die Grenzübergänge.

Kosovo Serbia Tensions
Eine Frau läuft auf eine der Strassensperren nahe Rudare im Norden Kosovos zu. Der Konflikt beschäftigt auch die Communitys in der Schweiz. (AP Photo/Visar Kryeziu) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Strassenblockaden auf serbischer Seite wurden am Donnerstagmittag aufgehoben.
  • Das vermeldeten serbische Staatsmedien.
  • Der Kosovo hat im Gegenzug die Grenzübergänge wieder geöffnet.

Leichte Entschärfung im Kosovo: Gemäss dem serbischen Staatsfernsehen ist die Strassenblockade nahe dem wichtigsten Grenzübergang geräumt worden.

Diese Information wurde auch von der kosovarischen Polizei bestätigt. Deshalb wurde der zuvor geschlossenen Grenzübergang wieder geöffnet. In dem Beitrag ist eine lange Kolonne an Autos und Lastwagen zu sehen, welche über die Grenze rollen.

kosovo
Blockade an der Grenze zwischen dem Kosovo und Serbien - AFP

Vucic setzt Versprechen um

Serbiens Staatschef Aleksandar Vucic hatte den Abbau der Strassenbarrikaden an der Grenze zuvor angekündigt. Die jedoch nach Aufrufen der EU und der USA zur Deeskalation. «Es ist ein langwieriger Prozess. Es wird eine Weile dauern», warnte er.

Die Barrikaden seien zwar entfernt worden, doch das Misstrauen bleibe, sagte er weiter. Die Spannungen in der Region hatten sich in dieser Woche verschärft. Dies, nachdem Serbien am Montag die Armee in Alarmbereitschaft versetzt hatte und der Kosovo am Mittwoch den grössten Grenzübergang schloss.

Konflikt zwischen dem Kosovo und Serbien kommt nicht zur Ruhe

Der Konflikt schwelt seit mehr als 20 Jahren. Im Norden des mehrheitlich albanischen Kosovo leben rund 50'000 Serben. Sie weigern sich, die Regierung in Pristina und den Kosovo als Staat anzuerkennen. Auch Serbien erkennt die Unabhängigkeit seiner früheren südlichen Provinz nicht an.

Der Kosovo hatte sich im Jahr 2008 einseitig für unabhängig erklärt, nachdem er neun Jahre lang unter Uno-Verwaltung gestanden war. Diese war nach der Vertreibung der serbischen Sicherheitskräfte durch eine Nato-Militäraktion eingerichtet worden.

Die im Juni 1999 beschlossene Uno-Sicherheitsratsresolution bekräftigte zugleich die völkerrechtliche Zugehörigkeit des Kosovo zu Serbien. Belgrad argumentiert, dass die Resolution immer noch gültig sei. Anläufe, sie zu ändern, scheiterten an der Uno-Vetomacht Russland.

Kommentare

Weiterlesen

serbien kosovo
445 Interaktionen
Kreml droht
57 Interaktionen
Nach Blockade
aleksandar vucic
3 Interaktionen
Deeskalation?
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Hannah Dugan
Migrations-Streit
Beleidigung?
1 Interaktionen
Es ist ein Junge
Diddy
Schüsselzeugin

MEHR KOSOVO

SVP Kosovo
267 Interaktionen
«Falsches Bild»
Kosovo
3 Interaktionen
Wahl im Kosovo
Albin Kurti Kosovo
4 Interaktionen
Kosovo-Wahlen
Kosovo Election
4 Interaktionen
Laut Prognosen

MEHR AUS KOSOVO

Kosovo
5 Interaktionen
Balkanstaat
Kurti
1 Interaktionen
Wasserkanal zerstört
Kosovos Regierungschef Kurti
1 Interaktionen
Explosion im Kosovo
Kosovo
Albin Kurti