Starker August für deutsche Elektroindustrie

DPA
DPA

Deutschland,

Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie läuft es in diesem Jahr weiterhin gut. Dennoch blickt die Branche nicht ohne Sorgen in die Zukunft.

Produktion von Waschmaschinen.
Produktion von Waschmaschinen. - Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein zweistelliges Auftragsplus und eine deutlich anziehende Produktion haben der deutschen Elektro- und Digitalindustrie einen starken August beschert.

Die Neubestellungen erhöhten sich nach Angaben des Branchenverbandes ZVEI im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,4 Prozent, wobei vor allem das Auslandsgeschäft zulegte.

Die reale, also preisbereinigte Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter wuchs binnen Jahresfrist um 9,3 Prozent, wie der Verband der Elektro- und Digitalindustrie in Frankfurt mitteilte.

«Der August war damit im jeweiligen Jahresvergleich der bislang stärkste Monat in diesem Jahr», erläuterte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. «Gleichwohl verstellen multiple Herausforderungen wie Energiekrise, hohe Inflation, anhaltende Lieferkettenprobleme oder die Null-Covid-Strategie in China den Blick auf die kommenden Monate erheblich.»

Die bisherige Jahresbilanz fällt positiv aus: Von Januar bis einschliesslich August 2022 lag der Bestellwert um 13,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Die Produktion übertraf die der ersten acht Monate des Vorjahres um 2,9 Prozent. Auch die Umsätze der Branche legten zu: um 10,7 Prozent auf 143 Milliarden Euro.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
88 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
25 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR IN NEWS

Tierpark Bern
1 Interaktionen
Jungtiere
Velofahrer
Thayngen SH
1 Interaktionen
Abgelehnt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
Rote Windmühle
1 Interaktionen
Deutschland
Stromzähler Stromsteuer
3 Interaktionen
«Fatal»
Friedrich Merz
7 Interaktionen
Mit den USA