SPD-Urgestein Erhard Eppler ist tot

DPA
DPA

Deutschland,

Einst galt Erhard Eppler in seiner Partei als Unruhestifter. Doch manches von dem, was der Vordenker sagte, bewahrheitete sich später. Nun ist das Urgestein der SPD gestorben.

Der SPD-Politiker Erhard Eppler wurde 92 Jahren alt. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der SPD-Politiker Erhard Eppler wurde 92 Jahren alt. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der SPD-Politiker Erhard Eppler ist tot.
  • Er starb am Samstag im Alter von 92 Jahren.

Der SPD-Politiker Erhard Eppler ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 92 Jahren in seiner Wahlheimat Schwäbisch Hall, wie die SPD Baden-Württemberg mitteilt. Eppler galt als Urgestein der Sozialdemokraten und Vordenker aus den grossen Zeiten der SPD.

«Wir sind Erhard Eppler unendlich dankbar für das, was er uns alles gegeben hat. Er war eine herausragende Persönlichkeit der Sozialdemokratie, im Bund und in Baden-Württemberg. Sein Wertefundament und seine Prinzipientreue werden für uns wegweisend bleiben werden», sagte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende in Baden-Württemberg, Andreas Stoch.

Erhard Eppler belegte zahlreiche Ämter

Der promovierte Gymnasiallehrer Eppler, 1926 in Ulm geboren, kam 1956 zur SPD. Er übernahm dort im Laufe der Jahrzehnte eine Vielzahl an Ämtern und Funktionen.

Er war Mitglied im Bundesvorstand und Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, sass im Bundestag und später im Stuttgarter Landtag. Unter Kanzler Willy Brandt (SPD) wurde er 1968 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Knapp sechs Jahre später legte er den Posten im Streit mit Brandts Nachfolger Helmut Schmidt (SPD) nieder.

SPD-Urgestein Erhard Eppler
Helmut Schmidt (l, SPD), damals Bundeskanzler und Erhard Eppler, SPD-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, sitzen während der Abschlussveranstaltung der SPD zur bevorstehenden Landtagswahl in Baden-Württemberg auf der Bühne. Foto: Norbert Försterling - DPA

Eppler war Vorsitzender der SPD-Grundwertekommission und zweimal auch Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Zweimal trat er zudem erfolglos als Spitzenkandidat der SPD im Südwesten an.

Eppler stand schon früh für Umweltschutz ein

Schon früh vertrat Eppler Positionen im Bereich Umweltschutz und Ökologisierung oder in der Friedensbewegung. Positionen, die heute eher von den Grünen eingenommen werden - und stand damit nicht selten im Widerspruch zur Parteilinie.

«Er war immer auf der Höhe der Zeit. So wie es Willy Brandt von uns Sozialdemokraten so eindringlich eingefordert hat», betonte Stoch. «Dabei hat er es anderen nicht immer leicht gemacht. Sich selbst aber auch nicht.»

SPD-Urgestein Erhard Eppler
Erhard Eppler, ehemaliger SPD-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, hält bei der Kundegebung "Pulse of Europe", einer Aktion für Europa-Anhänger, eine Rede. Foto: Christoph Schmidt - DPA

Im Sommer 1991 verabschiedete sich Eppler aus allen politischen Funktionen, aber nicht aus der öffentlichen Debatte.

Zu seinem 90. Geburtstag 2016 sagte die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, Gesine Schwan, Eppler habe oft wie eine «Kassandra» gewirkt. Kassandra sieht in der griechischen Mythologie das Unheil voraus, aber sie wird nicht gehört. «An ihm kann man sehen, dass man der Sache nach Recht behalten kann, auch wenn man keine Mehrheiten bekommen hat.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

klima
107 Interaktionen
Nicht nur Klima-Greta
1 Interaktionen
Über tausend Demonstranten

MEHR IN NEWS

trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block