Sommer 2023 war so heiss wie nie!

Global gesehen war dieser Sommer der heisseste seit Beginn der Aufzeichnung 1940. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit.

Wetter Schweiz
Das Thermometer wird in den nächsten Tagen immer wieder an der 30-Grad-Marke kratzen. - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Dieser Sommer war weltweit der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940.
  • Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch mit.

Der Sommer 2023 war global gesehen der mit Abstand heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch für die drei Monate Juni bis August mit.

Die Durchschnittstemperatur habe in dem Zeitraum bei 16,77 Grad und damit 0,66 Grad über dem Durchschnitt gelegen. Das sei noch einmal deutlich höher als im bisherigen Rekordjahr 2019 mit 16,48 Grad.

«Die globalen Temperaturrekorde purzeln 2023 weiter», sagte Copernicus-Vizedirektorin Samantha Burgess. «Der wärmste August folgt auf den wärmsten Juli und Juni und führt zum wärmsten borealen Sommer in unserem Datensatz, der bis 1940 reicht.»

Die Ergebnisse beruhen auf computergenerierten Analysen, die Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt nutzen. Das historische Klima können Klimaforscher unter anderem aus Baumringen, Luftblasen in Gletschern und Korallen rekonstruieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

baden
39 Interaktionen
Zahlen zeigen

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

elektroauto
4 Interaktionen
Produktion steht still
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
SCOTLAND YARD
Haftentlassung
Königin Camilla
5 Interaktionen
Gesundheitliche Gründe