Scholz lehnt unbeschränkten Waffen-Einsatz gegen Russland ab

DPA
DPA

Deutschland,

Zum Schutz von Charkiw haben die westlichen Verbündeten der Ukraine erlaubt, ihre Waffen gegen russisches Territorium einzusetzen. Dabei soll es auch bleiben, meint jedenfalls Kanzler Scholz.

Kanzler Scholz will keine weitere Lockerung der Auflagen für den Einsatz westlicher Waffen gegen Russland.
Kanzler Scholz will keine weitere Lockerung der Auflagen für den Einsatz westlicher Waffen gegen Russland. - Kay Nietfeld/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Olaf Scholz lehnt es ab, dass die Ukraine westliche Waffen unbeschränkt nutzen darf.
  • Es gebe die Auflagen aus gutem Grund, so der deutsche Kanzler.
  • Man müsse eine Eskalation zwischen Russland und Nato verhindern.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Forderung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach einer Aufhebung aller Auflagen für den Einsatz westlicher Waffen gegen russisches Territorium zurückgewiesen. «Niemand hat eine Veränderung der bisherigen Massgaben und Richtlinien vor – aus gutem Grund.» Dies sagte Scholz zum Abschluss des Nato-Gipfels in Washington.

«Es bleibt ja immer auch unsere Aufgabe sicherzustellen, dass wir die Ukraine maximal unterstützen, aber eine Eskalation des Krieges zu einem Krieg zwischen Russland und der Nato verhindern. Und das erfordert Weisheit, Klarheit und Festigkeit.»

Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj bei einem Treffen
In einem Telefonat mit Präsident Selenskyj begrüsste Bundeskanzler Scholz dessen Bereitschaft zu Friedensverhandlungen mit Russland. (Archivbild) - keystone

Die wichtigsten Verbündeten der Ukraine, darunter Deutschland, hatten der Ukraine Ende Mai für ein begrenztes Gebiet erlaubt, militärische Stellungen auf russischem Territorium anzugreifen. Damit sollten russische Angriffe auf die Grossstadt Charkiw nahe der Grenze zu Russland unterbunden werden.

Beim Nato-Gipfel hatte Selenskyj gefordert, alle Einschränkungen aufzuheben. «Wenn wir siegen und unser Land bewahren wollen, dann müssen all diese Einschränkungen aufgehoben werden», sagte er.

Es gehe dabei vor allem um Militärstützpunkte im russischen Hinterland, von denen Raketenangriffe wie am Montag auf die Hauptstadt Kiew ausgehen. «Wenn sie uns angegriffen und unsere Kinder getötet haben, ist es verrückt zu fragen, warum wir diese Militärbasis nicht angreifen dürfen», sagte Selenskyj.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

8 Interaktionen
Selenskyj fordert
Wolodymyr Selenskyj
48 Interaktionen
Nach neuen Angriffen
Konflikt
zvg
Tagesausflug

MEHR IN NEWS

Hund beisst
1 Interaktionen
In St. Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
In Deutschland
Bundesliga
Grenzkontrollen der Bundespolizei
2 Interaktionen
Kontrollen
Merz im Bundestag
10 Interaktionen
«Mobilisieren»