Salate fürs Gemüsebeet: Es ist noch lange nicht vorbei

DPA
DPA

Deutschland,

Nur weil es kälter wird, ist die Gartensaison noch längst nicht vorbei. Viele Salate und Gemüsepflanzen gedeihen weiter - und manches nun sogar ohne den Angriff eines Feindes.

Chinakohl hält Kälte aus und kann auch nach der Sommersaison noch zu respektabler Grösse im Beet anwachsen.
Chinakohl hält Kälte aus und kann auch nach der Sommersaison noch zu respektabler Grösse im Beet anwachsen. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt auch im Herbst noch Nachschub fürs Gemüsebeet.

Die Bayerische Gartenakademie rät, beim Abernten und Entfernen von Sommergemüsepflanzen wie Gurke, Zucchini oder Tomate die Lücke mit Pflücksalat, Endivien oder Batavia-Salat zu belegen. Auch Chinakohl, Zuckerhut und Spinat eignen sich für die späte Pflanzung.

Bleiben die Temperaturen lange warm und gibt es Niederschläge, können die Salate teilweise noch grosse Köpfe bilden. Chinakohl und Zuckerhut wachsen sogar oft noch im November weiter, denn sie vertragen die Kälte. Nur die empfindlicheren Pflücksalate und Endivien sollte man bei angekündigtem Frost mit einem Vlies schützen.

Alternativ lassen sich die Lücken im Gemüsebeet mit Gartenkresse und Salatrauke oder Frühjahr- und Herbstsorten von Radieschen füllen. Ihre Aussaat jetzt hat sogar einen grossen Vorteil gegenüber der Sommer-Bepflanzung: Erdflöhe sind an den kühler werdenden Tagen und Nächten nicht mehr so aktiv wie im Sommer und fressen nicht die Blätter auf.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
343 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
106 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
8 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur