Russlands Wirtschaft kühlt schneller ab als erwartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russlands Wirtschaft kühlt schneller ab als von der Regierung erwartet, weshalb die Wachstumsprognose bald nach unten korrigiert wird.

Wirtschaft Geld
Russlands Wirtschaft schrumpft schneller als erwartet. (Archivbild) - dpa

Russlands Wirtschaft kühlt schneller ab als von der Regierung in Moskau erwartet. Die Wachstumsprognose werde in Kürze nach unten korrigiert werden, sagte Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow russischen Nachrichtenagenturen zufolge auf einem Forum in Russlands fernöstlicher Metropole Wladiwostok. Im April war die Regierung noch von 2,5 Prozent Wachstum in diesem Jahr ausgegangen.

Ex-Wirtschaftsminister German Gref, der inzwischen seit vielen Jahren Russlands grösstes Finanzinstitut Sberbank leitet, sprach sogar von einer «technischen Rezession» im zweiten Quartal. Auch der Juli und August deuteten darauf hin, «dass wir uns dem Nullwert nähern.» Er forderte eine deutliche Senkung der Leitzinsen, um die Wirtschaft wiederzubeleben.

Russlands Zentralbank senkt Leitzins

Die russische Zentralbank hatte wegen der starken Inflation lange einen rekordverdächtig hohen Zinssatz von 21 Prozent auf Kredite erhoben. Inzwischen hat sie ihn zwar auf 18 Prozent gesenkt, nach Ansicht vieler Unternehmer ist dies aber nicht genug. Gref selbst sprach sich in Wladiwostok für einen Zinssatz von zwölf Prozent aus.

Russland, das seit dreieinhalb Jahren Krieg gegen die Ukraine führt, konnte lange Zeit den westlichen Sanktionen gut widerstehen. Die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft bescherte dem Land sogar Wachstumsraten von vier Prozent – allerdings schwächeln die nicht von staatlichen Subventionen überschütteten zivilen Sektoren seit geraumer Zeit.

Kommentare

User #1373 (nicht angemeldet)

Das Wirtschaftswachstum Russlands verlangsamte sich im Jahr 2025 auf voraussichtlich 1,5 Prozent, da hohe Zinssätze die Kreditaufnahme behindern, obwohl im Vorjahr ein starkes Wachstum von 4,1 % verzeichnet wurde. Die Wirtschaft ist stark von der Rüstungsindustrie und dem Export von Öl und Gas abhängig, wobei neue Handelspartner in Asien die Sanktionen umgehen. Allerdings leidet Russland unter Inflation, einem Mangel an Arbeitskräften und einer zunehmenden Abhängigkeit von China.

User #3392 (nicht angemeldet)

Russland hat noch ein +, Deutschland schon lange ein -! Finden den Fehler...

Weiterlesen

Wladimir Putin Russland
155 Interaktionen
Inflation steigt

MEHR IN NEWS

Brand Lütisburg
Lütisburg SG
Trübbach Selbstunfall
Trübbach SG
Kokain aufgefunden
Frontalkollision
Kreuzlingen TG

MEHR AUS RUSSLAND

Dmitri Medwedew
4 Interaktionen
Warnung
Wladimir Putin
20 Interaktionen
Zum Treffen
Russland Gegner
4 Interaktionen
Wegen Kriegskritik
213 Interaktionen
Karte zeigt