Russland will die Zigarette verbannen

DPA
DPA

Russland,

40 Prozent der Russen sind nikotinabhängig. Dies will der Kreml nun ändern.

Ein Mann raucht in der Nähe des Roten Platzes eine Zigarette.
Bis 2050 soll die Zahl der russischen Raucher auf fünf Prozent der Bevölkerung sinken. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis 2050 sollen in Russland nur noch fünf Prozent der Russen rauchen.
  • Heute liegt der Anteil bei 40 Prozent: mit 40 Millionen Rauchern.

Russland will der Zigarette den Kampf ansagen. Bis 2050 solle die Zahl der Raucher auf fünf Prozent der Bevölkerung sinken, schrieben russische Medien heute Mittwoch unter Berufung auf einen Entwurf des Gesundheitsministeriums. 2016 hätten 40 Millionen Russen zur Zigarette gegriffen – 40 Prozent der Bevölkerung. Den Tabakkonsum will die Regierung demnach über höhere Steuern eindämmen. Wie teuer Zigaretten künftig werden sollen, wurde nicht gesagt. Rauchen ist in Russland deutlich günstiger als in der Schweiz.

Seit einigen Jahren ist Rauchen in russischen Stadien, Schulen, Universitäten, Krankenhäusern, Geschäften, Hotels, Restaurants, Bahnhöfen und auf Spielplätzen verboten. Wenn weniger Russen zur Zigarette greifen, sinken nach Ansicht des Gesundheitsministeriums die Kosten für die Behandlung von Folgekrankheiten, die im Moment hoch seien. Ausserdem könnten die Menschen mehr arbeiten und würden länger leben, weil sie dann gesünder lebten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Anti-Tabak-Konferenz
Der Bund verbietet landesweit den Verkauf von Zigaretten an unter 18-Jährige.
Tabakproduktegesetz
Ein Mann raucht.
Studie zeigt

MEHR IN NEWS

Männerarm und Frauenarm im Kampf um eine Handtasche.
Schönenwerd SO
Donald Trump
23 Interaktionen
Nach Attentat

MEHR AUS RUSSLAND

jan marsalek
5 Interaktionen
Journalistenteam
ukraine
6 Interaktionen
Erfolge?
Julia Navalny
6 Interaktionen
«Vergiftet»
Medwedew
45 Interaktionen
Ex-Kremlchef