Russland pumpt weniger Gas durch Ukraine nach Europa

DPA
DPA

Ukraine,

Leitungen durch die Ukraine sind die letzten noch verbliebenen direkten Transportwege für russisches Pipelinegas nach Europa. Doch die Mengen reduzieren sich immer weiter.

Das Logo des Energiekonzerns Gazprom ist auf dem Internationalen Gasforum St. Petersburg 2022 zu sehen. Inzwischen wird nur noch eine weiter reduzierte Tagesmenge an Gas durch die Ukraine gepumpt.
Das Logo des Energiekonzerns Gazprom ist auf dem Internationalen Gasforum St. Petersburg 2022 zu sehen. Inzwischen wird nur noch eine weiter reduzierte Tagesmenge an Gas durch die Ukraine gepumpt. - Maksim Konstantinov/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland leitet immer weniger Gas durch die Ukraine nach Europa.

Es werde noch eine Tagesmenge von 25,1 Millionen Kubikmeter durch das Land gepumpt, 28 Prozent weniger als in den vergangenen Tagen, teilte der russische Energieriese Gazprom der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge am Donnerstag mit.

Die Leitungen durch die Ukraine sind die letzten noch verbliebenen direkten Transportwege für Pipelinegas nach Europa, weil durch die Ostseepipelines Nord StrEam 1 und 2 kein Gas mehr fliesst. Ende September wurden drei der vier Röhren der beiden Doppelstränge in der Ostsee durch Explosionen schwer beschädigt. Russland hatte Nord Stream 1 bereits zuvor stillgelegt, Nord Stream 2 war nie in Betrieb gegangen. Bis heute ist ungeklärt, wer die Pipelines gesprengt hat.

Trotz des Krieges pumpte Russland auch danach über Monate noch rund 40 Millionen Kubikmeter täglich durch die Ukraine. Zu Beginn dieses Jahres sank die Menge allerdings.

Gazprom warf der Ukraine vor, nicht die mögliche Menge durchzulassen. Russland transportiert auch Flüssiggas nach Europa sowie Pipelinegas in die Türkei, von wo aus etwa Ungarn beliefert wird. Die EU ist bestrebt, auf Gas aus Russland möglichst zu verzichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
10 Interaktionen
Mini-Zelle
KI Pornobild
Polizei-Einsatz

MEHR IN NEWS

HIV-Wirtschaftspreis 2025
HIV-Wirtschaftspreis
Optik Breitenrain
Hier sind die Bilder
Kunstmuseum Bern
Kunstmuseum Bern

MEHR AUS UKRAINE

Kiew
Mehrere Explosionen
Selenskyj
14 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Drohnenangriff
Zivilisten
Ukraine Flagge
5 Interaktionen
Fortsetzung