Russland beginnt dreitägige Feuerpause
Russland hat seine dreitägige Feuerpause über die Tage des Weltkriegsgedenkens begonnen. In der Ukraine gab es keinen Luftalarm.

Das Wichtigste in Kürze
- Russland legt laut eigener Aussage die Waffen für 72 Stunden nieder.
- Während dieser Tage ist eine Parade zum Gedenken an den Sieg über die Nazis geplant.
- Anders als in den vorherigen Nächten gab es in der Ukraine keinen Luftalarm.
Die von Russland einseitig verkündete Waffenruhe über die Tage des Weltkriegsgedenkens ist mit Tagesanbruch in Moskau um 0.00 Uhr Ortszeit (Mittwoch 23.00 Uhr MESZ) in Kraft getreten. Das meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass.
Die Feuerpause soll 72 Stunden gelten bis Samstag um Mitternacht. Sie deckt damit die Tage ab, in denen Russland an den Sieg über Nazi-Deutschland und das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 erinnert.
Kein Luftalarm über der Ukraine
Anders als in den Nächten zuvor herrschte in der Ukraine kein Luftalarm wegen anfliegender russischer Drohnen oder Raketen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte den Vorstoss von Kremlchef Wladimir Putin zurückgewiesen. Die Pause sei zu kurz für einen ernsthaften Einstieg in eine Friedensregelung.
In seiner abendlichen Videoansprache bekräftigte Selenskyj den auch von den USA unterstützten Vorschlag, mit einer 30 Tage dauernden Unterbrechung der Kämpfe zu beginnen. Von russischer Seite gab es zunächst keine Angaben über weitere ukrainische Drohnenangriffe.