Rechtsextreme Szene schwieriger zu überwachen

DPA
DPA

Deutschland,

Die rechtsextreme Szene in Deutschland ist nach Einschätzung des Verfassungsschutzes zunehmend weniger organisiert und damit schwieriger zu überwachen.

Ein Rechtsextremer während einer Demonstration in Mainz (Archiv). Foto: Fredrik von Erichsen
Ein Rechtsextremer während einer Demonstration in Mainz (Archiv). Foto: Fredrik von Erichsen - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Austausch und Radikalisierung passierten primär im Internet, über soziale Netzwerke und Messenger-Dienste.

Grössere Organisationen, in denen sich potenzielle Straftäter sammelten, hätten kaum noch Einfluss, zitierte die «Welt am Sonntag» aus einer vertraulichen Analyse der Behörde. Als massgebliche Akteure träten mittlerweile «vor allem wenig komplex organisierte Kleingruppen und Einzelpersonen in Erscheinung».

Austausch und Radikalisierung passierten primär im Internet, über soziale Netzwerke und Messenger-Dienste. Deshalb sei die Überwachungsarbeit «deutlich arbeits- und personalintensiver» als zuvor. Der Verfassungsschutz war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

In unterschiedlichen Strömungen, aber auch ausserhalb der organisierten Szene gebe es «rechtsterroristische Ansätze und Potenziale», zitierte die Zeitung aus dem Papier. Die Analyse des Verfassungsschutzes zeige allerdings auch, dass improvisierte Sprengstoffdelikte, Messerattacken und Brandstiftungen schlecht organisiert seien.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
93 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
236 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
12 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
15 Interaktionen
Urteil in Deutschland