Regierung

Proeuropäische Parteien bilden neue Regierung in Rumänien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Rumänien,

Rumänien steht vor einer politischen Neuordnung nach den Parlamentswahlen.

Der rechtsextreme Kremlfreund Calin Georgescu kandidiert in der Stichwahl für das Präsidentenamt. In der ersten Runde kam er auf Platz eins. (Foto aktuell)
Der rechtsextreme Kremlfreund Calin Georgescu kam in der ersten Runde auf Platz eins. (Archivbild) - Vadim Ghirda/AP

Nach den Parlamentswahlen im EU-Land Rumänien soll ein Bündnis proeuropäischer Parteien die nächste Regierung bilden. Staatspräsident Klaus Iohannis beauftragte den Sozialdemokraten und bisherigen Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu mit der Bildung eines Kabinetts.

Das Bündnis habe die nötige Mehrheit im Parlament und sei zur Bildung einer Regierung bereit. Das teilte Iohannis am Montag mit. Dies, nachdem er am Tag zuvor Vertreter aller Parlamentsparteien empfangen hatte.

Antonescu für die nächsten Präsidentschaftswahlen

Der Allianz gehören Ciolacus Sozialdemokraten (PSD), die bürgerliche PNL, die Partei der ethnischen Ungarn (UDMR/RMDSZ) sowie die Fraktion der anderen ethnischen Minderheiten an. Bislang regierten die Sozialdemokraten in einer Koalition mit der PNL. Acht Minister sollen von PSD, sechs von der PNL und zwei von der UDMR kommen.

Die Koalitionspartner einigten sich auch darauf, mit dem PNL-Politiker Crin Antonescu einen gemeinsamen Kandidaten für die nächsten Präsidentschaftswahlen aufzustellen. Antonescu, der von 2009 bis 2014 Vorsitzender der PNL war, schied vor zehn Jahren aus der Politik aus und bekleidete seitdem keine öffentlichen Ämter.

Wiederholung der Wahl angeordnet

Das rumänische Verfassungsgericht hatte das Ergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahl für ungültig erklärt und eine Wiederholung der Wahl angeordnet. Im Wahlgang am 24. November hatte der rechtsextreme und russlandfreundliche Kandidat Calin Georgescu völlig überraschend den ersten Platz errungen.

Georgescu war zuvor wegen möglicher illegaler Finanzierung seines Wahlkampfs ins Visier der Justiz geraten. Der zuvor weithin unbekannte Rechtsextremist hatte sich vor allem auf der Online-Plattform Tiktok in Szene gesetzt. Der rumänische Auslandsgeheimdienst SIE geht davon aus, dass von Russland gesteuerte Manipulationen zu Georgescus Erfolg beigetragen haben.

Termin für neue Präsidentschaftswahl noch offen

Einen Termin für die Neuaustragung der Präsidentschaftswahl gibt es noch nicht. Ihn muss die neue Regierung festlegen. Auch bei der Parlamentswahl am 1. Dezember legten ultrarechte und rechtsextreme Parteien stark zu.

Zusammen kamen die drei Parteien auf fast ein Drittel der Stimmen. Die stärkste von ihnen, die extrem rechte AUR, steigerte ihren Stimmanteil gegenüber 2020 von neun auf 18 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3971 (nicht angemeldet)

In Rumänien sind die gleichen Familien Politiker von früher kommunistischer Regierung. Politisch hat es sich bis heute nicht geändert.  Die rumänische Bevölkerung hat genug von allen jetzigen Parteien sowie PSD, PNL, usw und wird bald eine Änderung sein.

User #3596 (nicht angemeldet)

Proeuropäische Parteien bilden neue Regierung in Rumänien ? Russland ist auch in Europa ...

Weiterlesen

Calin Georgescu
4 Interaktionen
Georgescu
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
13 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
6 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR REGIERUNG

Baselbieter Landratssal
Baselland
tauben
6 Interaktionen
Basel
ESC
3 Interaktionen
Während ESC

MEHR AUS RUMäNIEN

1 Interaktionen
Algorithmus
Stan Wawrinka
5 Interaktionen
Nach drei Stunden
Tate-Brüder
1 Interaktionen
Nach Ermittlungen
Calin Georgescu
5 Interaktionen
In Rumänien