Polnische Anti-Panzerminen landen irrtümlich in Möbel-Lager

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

240 Panzerabwehrminen landeten irrtümlich in einem polnischen Möbellager. Den verantwortlichen Militärangehörigen drohen nun Gefängnisstrafen.

Der polnische Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz hat einen verantwortlichen General abgesetzt. (Archivbild)
Der polnische Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz hat einen verantwortlichen General abgesetzt. (Archivbild) - Marcin Obara/PAP/dpa

Bei der polnischen Armee sind 240 Panzerabwehrminen übersehen worden und irrtümlich in einem Lager einer Möbelfirma gelandet.

Vier dafür verantwortlichen Militärangehörigen drohen deshalb mehrjährige Gefängnisstrafen, wie die Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf die zuständige Staatsanwaltschaft berichtete.

Ein polnisches Tochterunternehmen des Möbelkonzerns bestätigte der Agentur, dass Mitarbeiter im Juli 2024 eine Ladung von Militärgütern entdeckt hätten. Diese sei noch am selben Tag von der Militärpolizei abgeholt worden.

Obwohl der Fehler schon ein halbes Jahr zurückliegt, erfuhr die polnische Öffentlichkeit davon erst am Donnerstag durch Medienberichte in den Nachrichtenportalen «Onet.pl» und «Wirtualna Polska».

Militär versucht Fehler zu vertuschen

Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz entliess daraufhin am selben Tag den Chef der internen Inspektion der Armee und schlug am Freitag einen Nachfolger vor.

Eine Begründung für den Personalwechsel nannte das Ministerium bisher nicht. Nach Medienberichten soll der Militär versucht haben, den Fehler zu vertuschen und seinen Vorgesetzten zu verschweigen.

Irrweg per Bahn durch Polen

«Onet.pl» und «Wirtualna Polska» hatten enthüllt, dass die Panzerabwehrminen im Sommer 2024 gemeinsam mit einer grossen Menge weiterer militärischer Ausrüstung in der Nähe von Stettin (polnisch Szczecin) aus einem Zug entladen werden sollten.

Offenbar liessen die Soldaten aber aus Unachtsamkeit einen Teil der gefährlichen Ladung zurück.

Die Antipanzerminen blieben zunächst verschwunden und tauchten erst Wochen später nach einem Irrweg per Zug durch das Landesinnere Polens im Warenlager des Möbelkonzerns auf.

Nach Angaben von «Onet.pl» hätten sie gereicht, um zwei Wolkenkratzer zu zerstören.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4879 (nicht angemeldet)

war wohl kein lieferschein, empfängeradresse, oder absender drauf

User #4879 (nicht angemeldet)

vielleicht ist das bernsteinzimmer auch im möbellager zu finden?

Weiterlesen

Minen-Warnschild an Strassenrand in der Ukraine.
6 Interaktionen
Für Minenräumfahrzeug
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Inflation
Preise unverändert
«Schlechte Einflüsse»
Rüstungsprogramm
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS POLEN

Holocaust
Gedenkfeier
Fotografieren
1 Interaktionen
Verordnung
Brand
Bauarbeiter
EU Finanzminister
5 Interaktionen
EU Finanzminister