Polizist erschoss Berlin-Attentäter – jetzt ist er tot
Der Polizist Luca Scatà erschoss 2016 den Berlin-Attentäter Anis Amri und wurde ausgezeichnet. Nun erlag der Beamte seiner Krebserkrankung.

Das Wichtigste in Kürze
- 2016 tötete Anis Amri im Auftrag des IS mehrere Menschen.
- Der Attentäter wurde von dem Polizisten Luca Scatà erschossen.
- Nun verstarb der Polizist mit nur 35 Jahren an einer Krebserkrankung.
Am 19. Dezember 2016 wurde der Weihnachtsmarktbesuch in Berlin (D) für viele Menschen zu einem tödlichen Ausflug. Der tunesische Islamist Anis Amri hatte damals einen Lastwagenfahrer erschossen. Anschliessend war er mit dessen Fahrzeug über den Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gerast.
Mit seinem Attentat tötete der Tunesier elf weitere Personen und verletzte Dutzende. Noch fünf Jahre später erlag das letzte, insgesamt dreizehnte Opfer seinen schweren Kopfverletzungen.
Goldmedaille für zivile Tapferkeit
Nach seiner Tat floh Anis Amri nach Italien. Dort wurde er am Tag vor Heiligabend von dem Polizisten Luca Scatà und einem Kollegen gestellt. Bei der Ausweiskontrolle zog Amri eine Pistole, es begann ein Schusswechsel. Luca Scatà erschoss den Attentäter.
Der junge Polizist, damals noch in der Probezeit, erhielt infolge eine Goldmedaille für zivile Tapferkeit.
Nun starb Luca Scatà im Alter von nur 35 Jahren. Wie die Gemeinde Sesto San Giovanni mitteilte, erlag der Polizist den Folgen einer Krebserkrankung.
Der Bürgermeister Roberto Di Stefano betonte den grossen Mut des Verstorbenen. Auch Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni betrauert auf Instagram Scatàs Tod und bezeichnet ihn als «Heldenpolizisten».
Wie «ntv» berichtet, hätte Scatà ursprünglich auch in Deutschland geehrt werden sollen. Nach Hinweisen auf eine vermeintlich faschistische Gesinnung des Polizisten wurde davon letztendlich abgesehen.
Zu dem Attentat in Berlin hatte sich die Terrororganisation Islamischer Staat bekannt. Das BKA hatte in einer Aufarbeitung zur möglichen Vermeidbarkeit des Anschlags Schwachstellen eingeräumt.