Polen: Regierung will Reparationsforderungen vorantreiben

DPA
DPA

Polen,

Die polnische nationalkonservative Regierung fordert Reparationszahlungen für die Schäden des 2. Weltkrieges.

Panzer der polnischen Armee fahren bei einer Militärparade durch die polnische Hauptstadt Warschau.
Panzer der polnischen Armee fahren bei einer Militärparade durch die polnische Hauptstadt Warschau. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die polnische Regierung will Reparationsforderungen vorantreiben.
  • Sie fordern das Geld für die Schäden des 2. Weltkriegs.

Polens nationalkonservative Regierung will das Thema Reparationsforderungen weiter vorantreiben. «Darüber muss man weiter reden», sagte Aussenminister Jacek Czaputowicz am Montag nach einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Heiko Maas in Polen. In seinem Land fühlten sich viele Menschen benachteiligt, erklärte der polnische Chefdiplomat. «Es gibt ein Gefühl, dass Polen ungerecht behandelt worden ist, wenn man vergleicht, welche Schäden Polen im Zweiten Weltkrieg davongetragen hat und welche Entschädigungszahlungen es im Vergleich zu anderen Ländern bekommen hat», sagte Czaputowicz. «Wir sehen hier auffällige Missverhältnisse.»

In Polen waren seit vergangenem Sommer aus Kreisen der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit PiS wiederholt Forderungen nach Entschädigungszahlungen aus Deutschland laut geworden. Offizielle Ansprüche der Warschauer Regierung gab es bisher nicht.

Kommentare

Weiterlesen

Polen
EU-Ratschef
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
6 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS POLEN

Robert Bakiewicz
2 Interaktionen
Robert Bakiewicz
Polens Präsident Andrzej Duda
2 Interaktionen
Entrüstung
Alexander Dobrindt
7 Interaktionen
Vorschlag
Grenze
2 Interaktionen
Polen