Pariser Eiffelturm glitzert aus Solidarität
Paris zeigt sich verbunden mit dem medizinischen Fachpersonal. Aus Solidarität lässt die Stadt ihr Wahrzeichen, den Eifelturm, besonders erstrahlen.

Das Wichtigste in Kürze
- Paris bekundet seine Solidarität mit dem medizinischen Fachpersonal.
- Dieses ist in Zeiten des Coronavirus besonders gefordert.
- Die französische Hauptstadt lässt deshalb den Eifelturm fürs Krankenpersonal glitzern.
Aus Solidarität mit dem Krankenpersonal im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird der Pariser Eiffelturm länger leuchten als sonst. Das Wahrzeichen soll jeden Abend um 20.00 Uhr zehn Minuten lang glitzern, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Betreiberfirma am Samstag mitteilte. Gewöhnlich dauert die Beleuchtung fünf Minuten und findet bis um 1 Uhr in der Nacht zu jeder vollen Stunden statt.
Menschen applaudieren jeden Abend
Man schliesse sich damit der Solidarität gegenüber des Krankenpersonals und all jenen an, die für das allgemeine Wohlergehen sorgen. Seit der am Dienstagnachmittag verhängten Ausgangssperre applaudieren die Menschen in Frankreich jeden Abend um 20.00 Uhr von ihren Balkonen und offenen Fenstern aus allen Helfern, die gegen den Coronavirus im Einsatz sind. Seit dem Covid-19-Ausbruch wurden bis Samstag 12 612 Infizierte registriert, 450 sind an dem Virus gestorben.