Özdemir will gesündere Ernährung fördern

DPA
DPA

Deutschland,

Cem Özdemir bemängelt, dass sich viele Deutsche zu ungesund ernähren und will etwas dagegen tun. Dafür will Özdemir unter anderem der Industrie Vorgaben für die Inhaltsstoffe geben.

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will gesunde Ernährung in Deutschland fördern. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will gesunde Ernährung in Deutschland fördern. Foto: Kay Nietfeld/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir plant strengere Vorgaben für Fertigprodukte, damit sich die Menschen gesünder ernähren.

«Deutschland ernährt sich insgesamt zu ungesund«, beklagte der Grünen-Politiker in der «Bild am Sonntag». Über 50 Prozent der Erwachsenen seien übergewichtig. «Der Grund dafür sind zu viel Zucker, Fett und Salz, vor allem in Fertigprodukten», sagte er. «Die Politik hat zu lange versucht, die Industrie mit freiwilligen Selbstverpflichtungen zur Reduktion dieser Inhaltsstoffe zu bewegen. Damit ist jetzt Schluss. Mit mir wird es verbindliche Reduktionsziele geben», machte Özdemir deutlich.

Aus Sicht von Özdemir müssen zudem die Preise für Lebensmittel und Agrarprodukte steigen. «Es darf keine Ramschpreise für Lebensmittel mehr geben, sie treiben Bauernhöfe in den Ruin, verhindern mehr Tierwohl, befördern das Artensterben und belasten das Klima. Das will ich ändern», sagte der Grünen-Politiker. Er wolle, dass die Menschen in Deutschland ihre Lebensmittel genauso wertschätzten wie ihre Autos. «Manchmal habe ich das Gefühl, ein gutes Motoröl ist uns wichtiger als ein gutes Salatöl», kritisierte der Minister. Lebensmittel dürften zwar kein Luxusgut werden. «Doch der Preis muss die ökologische Wahrheit stärker ausdrücken», sagte Özdemir.

Der Agrarminister strebt zudem eine Ausweitung der Fläche ökologisch bestellter Felder bis 2030 von derzeit knapp 10 auf 30 Prozent an und die «Nachfragemacht des Staates nutzen»: Die Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen sollten auf mehr regionale und Bio-Produkte umgestellt werden. «Der Staat muss da Vorbild sein.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

vierwaldstättersee
60 Interaktionen
Wegen PFAS
xcv
300 Interaktionen
Aussenseiter-Angst

MEHR IN NEWS

lötschberg tunnel
3 Interaktionen
1000 Teilnehmende
Brasilien Jair Bolsonaro
1 Interaktionen
Brasília
Philipp Matthias Bregy
141 Interaktionen
10 Mio. Schweiz
Friedrich Merz
9 Interaktionen
G20-Gipfel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
3 Interaktionen
Bundesliga
Swissgrid Laufenburg
18 Interaktionen
Laufenburg
Howard Carpendale Missbrauch
Howard Carpendale
Samuel Koch
11 Interaktionen
Traum wird wahr