Organische Leuchtdiode vereint mit einer Solarzelle

Brendan Bühler
Brendan Bühler

Deutschland,

Forscher aus Dresden haben organische Leuchtdioden mit Solarzellen kombiniert. Zuvor galten diese Elemente als unvereinbar.

organische leuchtdiode
Displays, bestehend aus organischen Leuchtdioden, an einer Technikmesse. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • OLEDS und Solarzellen wurden erstmals vereint.
  • Damit soll Effizienz gesteigert werden.

Organische Leuchtdiode vereint mit einer Solarzelle? Das galt lange als unvereinbar. Doch Physiker der Technischen Universität Dresden ist dies laut «chemie.de» gelungen

Im Grunde existieren jetzt organische Leuchtdioden, die auch als Solarzellen funktionieren. Dadurch lassen sich angeblich effizientere OLED-Displays bauen. OLED ist die Abkürzung für organische Leuchtdiode.

Diese Bildschirme werden etwa in Smartphones oder in Fernsehgeräten verbaut. Des Rätsels Lösung: neue Halbleiter. Die extra dafür entwickelten Teile beruhen auf Elektronenakzeptor- und -donatorübergängen.

Dadurch sind die beiden Anwendungsbereiche möglich. Der Spannungsverlust ist bei der neuen Technik vergleichsweise gering.

Kommentare

Weiterlesen

Der zusammenrollbare Fernseher von LG.
1 Interaktionen
Zusammenrollbar
Merck & Co.
Darmstadt

MEHR IN NEWS

nasa
Betriebsstart in 2030
texas
Wahlkreise
10 Interaktionen
An britischen Unis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Aebischer Sohm
199 Interaktionen
Nach Pisa und Florenz
West-Nil-Fieber
Dutzende Infizierte
Hein «Heintje» Simons
18 Interaktionen
Abschied?
2 Interaktionen
In Güstrow (D)