Niederlande: Ende des Jahres kein Gas aus Russland mehr

DPA
DPA

Niederlande,

Die niederländische Regierung hat sich festgelegt - kein russisches Erdgas und Öl mehr. Den Haag will nun so schnell wie möglich mit anderen Ländern Liefervereinbarungen treffen.

Der niederländische Premierminister Mark Rutte.
Der niederländische Premierminister Mark Rutte. - James Arthur Gekiere/BELGA/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Niederlande wollen zum Jahresende kein Erdgas und kein Öl aus Russland mehr einführen.

Die Energieabhängigkeit solle so schnell wie möglich abgebaut werden, teilte die Regierung mit.

Noch vor dem Winter sollten alle Gasspeicher soweit wie möglich gefüllt sein. Zur Zeit werden etwa 15 Prozent des Gesamtbedarfs von Gas aus Russland gedeckt.

Die Regierung will nun so schnell wie möglich mit anderen Ländern Liefervereinbarungen treffen. Ausserdem soll deutlich mehr Flüssiggas importiert werden. Ein LNG-Terminal in Rotterdam soll erweitert und in Eemshaven im Norden des Landes an der deutschen Grenze ein neues schwimmendes Terminal errichtet werden. Zusätzlich setzt die Regierung auf Energiesparmassnahmen, um den Bedarf zu senken.

Im vergangenen Jahr hatte das russische Unternehmen Gazprom die Vorräte nur unzureichend angefüllt. «Wir vermuten natürlich alle, dass Russland das nicht tat wegen der europäischen Abhängigkeit vom Gas und des geplanten Kriegs in der Ukraine», sagte Energieminister Rob Jetten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
144 Interaktionen
Hitze
Coop
58 Interaktionen
«Hohe Nachfrage«

MEHR IN NEWS

zug finanzfirektion
Mit Überschuss
Feuerwehr Schmerikon
Schmerikon SG
Ostermundigen
1 Interaktionen
Für 2024

MEHR AUS NIEDERLANDE

Europol
3 Interaktionen
Europol
MotoGP Marc Márquez
5 Interaktionen
MotoGP
MotoGP
Zum neunten Mal
MotoGP Formel 1 Liberty
3 Interaktionen
«Super für die WM»