Nachfrage nach Arbeitskräften im Januar weiter zurückgegangen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Nachfrage der deutschen Unternehmen nach Arbeitskräften ist im Januar weiter zurückgegangen.

Personalbedarf laut BA verhalten
Personalbedarf laut BA verhalten - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Weniger Stellen gemeldet als sonst üblich .

In Folge der im November in Kraft getretenen erneuten und im Dezember noch einmal verschärften wirtschaftlichen Einschränkungen sei der Personalbedarf in vielen Bereichen gesunken, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag mit. Ihr Stellenindex (BA-X) sank von Dezember auf Januar um einen Punkt auf 98 Punkte. Im Vergleich zum Januar 2019 liegt der Index damit deutlich im Minus.

Der Bestand an gemeldeten Stellen fiel im Januar - ausser im Öffentlichen Dienst und im Baugewerbe - in allen Branchen kleiner aus als im Januar des Vorjahres, erläuterte die BA. Gut ein Viertel des Rückgangs gehe auf die Zeitarbeit zurück.

Erheblich weniger Personalbedarf als vor einem Jahr meldeten auch das Gastgewerbe, der Handel und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, zu denen etwa Reisebüros zählen. Auch im Verarbeitenden Gewerbe wurden weniger Arbeitskräfte gesucht als vor einem Jahr.

Der BA-X beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt unabhängig von jahreszeitlichen Einflüssen ab und spiegelt die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen wider. Am Freitag will die BA ihre monatliche Arbeitsmarktstatistik veröffentlichen.

Kommentare

Weiterlesen

oeschinensee
75 Interaktionen
Verboten
Kühe und Wölfe
22 Interaktionen
«Massaker»

MEHR IN NEWS

Zürich
Am Montagmorgen
Rega St. Gallen
Kaltbrunn SG
Selbstunfall Auto
Untereggen SG
Kollision in St. Gallen
St. Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ZDF Donald Trump
31 Interaktionen
Pressefreiheit
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
«furchtbar
Martin Vincentz
3 Interaktionen
Deutschland
afd spd
24 Interaktionen
NRW-Wahl