Mpox erstmals in Nordwestmecklenburg nachgewiesen

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Im deutschen Nordwestmecklenburg hat sich ein Mann mit Mpox infiziert. Er befindet sich bereits in Isolation. Zuletzt häuften sich die Infektionen.

mpox
In Deutschland wurde ein weiterer Fall einer Mpox-Infektion gemeldet. - Depositphotos

In Nordwestmecklenburg wurde erstmals ein Fall der Viruserkrankung Mpox bestätigt. Die Gesundheitsbehörden reagierten umgehend auf die Meldung und leiteten erste Massnahmen ein.

Die betroffene Person befindet sich laut «NDR» in häuslicher Isolation. Es wurden bereits Kontaktpersonen ermittelt und informiert, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Die Erkrankung, früher als Affenpocken bekannt, gilt als hoch ansteckend. Dennoch betonten die Behörden, dass die Gefahr für die breite Bevölkerung derzeit als gering eingeschätzt wird.

Symptome und Übertragungswege von Mpox

Mpox äussert sich häufig durch grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Typisch sind zudem Hautausschläge, die sich im Verlauf der Erkrankung entwickeln.

mpox
Mpox überträgt sich durch Hautkontakt. - Depositphotos

Die Übertragung erfolgt vor allem durch engen körperlichen Kontakt, insbesondere mit Körperflüssigkeiten oder Hautveränderungen der erkrankten Person. Auch kontaminierte Gegenstände können das Virus weitergeben.

Die Inkubationszeit beträgt meist mehrere Tage, sodass eine Ansteckung nicht immer sofort bemerkt wird. Deshalb ist es wichtig, bei Verdacht auf Symptome ärztlichen Rat einzuholen.

Mpox-Fälle in Deutschland gestiegen

In den letzten Wochen ist die Zahl der Mpox-Infektionen in Deutschland wieder gestiegen, wie «Welt» berichtet. Besonders in grösseren Städten melden Gesundheitsämter eine Zunahme der Fälle, was Experten aufmerksam beobachten.

Zudem werden gezielte Impfkampagnen für besonders gefährdete Gruppen organisiert. Die Behörden arbeiten eng mit medizinischen Einrichtungen zusammen, um eine schnelle Versorgung sicherzustellen.

Hast du Angst vor Mpox?

Aufklärung und Information stehen im Mittelpunkt der Präventionsarbeit. So sollen Unsicherheiten abgebaut und die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert werden.

Kommentare

User #2722 (nicht angemeldet)

Lockdown. Nicht schon wieder.

User #1286 (nicht angemeldet)

Wo sind die Impfungen? Ich will nur die Bratwurst abholen.

Weiterlesen

mpox
9 Interaktionen
Mpox
mpox fälle berlin
12 Interaktionen
Bedrohung?
Mpox
5 Interaktionen
Klade Ib
Gesundheit Aargau
2 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

St.Galler Staatsanwaltschaft
2 Interaktionen
St. Gallen
Donald Trump
15 Interaktionen
Nach langer Debatte
Women's Euro 2025
2 Interaktionen
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Spion
1 Interaktionen
Festnahme
EU-Behörde AMLA
4 Interaktionen
Amla
Drohne
2 Interaktionen
Bericht
Hymne
2 Interaktionen
Grosser Fund