Mehrheit will sich an Corona-Regeln halten

DPA
DPA

Deutschland,

Zu Weihnachten werden die sonst strengeren Corona-Regeln etwas gelockert. Die meisten Deutschen wollen sich an die dann geltenden Kontaktbeschränkungen halten, so eine Umfrage.

Eine Mehrheit will sich an Weihnachten an die Corona-Regeln halten, sagt eine Umfrage. Foto: Tom Weller/dpa/Archiv
Eine Mehrheit will sich an Weihnachten an die Corona-Regeln halten, sagt eine Umfrage. Foto: Tom Weller/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine grosse Mehrheit der Deutschen will sich an Weihnachten an die vorgegebenen Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie halten.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 83 Prozent an, alle Regeln befolgen zu wollen. Nur jeder Zehnte will davon abweichen, 7 Prozent machten keine Angaben.

Dabei nimmt mit dem Alter nimmt auch die Bereitschaft zu, die Beschränkungen einzuhalten. Bei den 18 bis 24-Jährigen sind es 72 Prozent, bei den Menschen über 55 sogar 91 Prozent.

Zu Weihnachten werden die während des Lockdowns geltenden Kontaktbeschränkungen etwas gelockert. Vom 24. bis 26. Dezember sollen in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen Treffen mit einem Haushalt und vier weiteren Personen über 14 Jahren möglich sein. Diese müssen aus dem «engsten Familienkreis» kommen. Gemeint sind Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ausserdem Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörigen. Hinzu kommen Kinder bis 14 Jahren aller beteiligter Personen. Eine fixe Personenobergrenze gibt es damit nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
180 Interaktionen
Nach Festnahme
Donald Trump und Steve Witkoff
14 Interaktionen
«Standard»

MEHR IN NEWS

Lüönd
1 Interaktionen
Friendship-Flop
samichlaus zürich
Zürcher Chlaus-Mangel
Kornhausbrücke
3 Interaktionen
Wer darf drüber?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jan Zimmermann Tim Lehmann
1 Interaktionen
Jan Zimmermann
Polizei
Deutschland
Europäischer Filmpreis
1 Interaktionen
Erfolg
Justitia
2 Interaktionen
Urteil