Mehr Saudis beantragen Asyl in der EU

DPA
DPA

Deutschland,

Immer mehr Menschen aus Saudi-Arabien fliehen aus dem erzkonservativen Königreich und beantragen Asyl in EU-Ländern.

Papier Asyl
Deutsches Bundesinnenministerium plant ein beschleunigte Asyl-Verfahren. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Asylsuchenden aus Saudi-Arabien ist steigend.
  • Dies sei ein alarmierendes Zeichen für die Meinungsfreiheit in dem Königreich.

Die Zahl der Asylsuchenden aus Saudi-Arabien habe sich weltweit im Jahr 2017 verdreifacht, sagte ein Sprecher der Menschenrechtsorganisation Amnesty International der Deutschen Presse-Agentur.

Die steigende Zahl von Asylsuchenden und die Unterdrückung von Aktivisten und Kritikern der Regierung seien ein alarmierendes Zeichen für die Meinungsfreiheit in Saudi-Arabien.

130'000 Asylanträgen

Verglichen mit den insgesamt etwa 130'000 Asylanträgen allein im vergangenen Jahr in Deutschland ist die Zahl der Gesuche aus Saudi-Arabien allerdings gering. In den vergangenen vier Jahren beantragten in Deutschland nach Angaben des europäischen Statistikamts Eurostat etwa 180 Menschen aus Saudi-Arabien Asyl in Deutschland. Europaweit waren es demnach knapp 700 Anträge. Allerdings gab es in den vier Jahren zuvor – von 2011 bis 2014 – nur 15 (Europa: 210) Anträge.

Vor allem junge Frauen versuchen nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten verstärkt, aus dem Land zu fliehen. Sie dürfen in Saudi-Arabien nur mit Erlaubnis eines männlichen Vormunds einen Pass beantragen, das Land verlassen oder heiraten. Erst am Donnerstag hatte das EU-Parlament die saudische Regierung aufgefordert, das Vormundschaftssystem umgehend abzuschaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
27 Interaktionen
«Nicht verstecken»
SBB
155 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR IN NEWS

gleitschirm unfall baumkrone
Neun Stunden
Kollision in Lutzenberg
Lutzenberg AR
Göschenen UR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nicht nur Hochdeutsch
transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Schwere Vorwürfe
krebs
6 Interaktionen
Im Frühstadium