Mehr als 580.000 Verbraucher in Schuldnerberatung

DPA
DPA

Deutschland,

Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2019 einen Anstieg bei Schuldner - und Insolvenzberatungsstellungen verzeichnet. Gründe für Überschuldung gibt es viele.

Ein Mann klingelt bei einer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Ein Mann klingelt bei einer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Foto: Angelika Warmuth/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als 580.000 Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr wegen finanzieller Probleme Hilfe von Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch genommen.

Ein Jahr zuvor lag diese Zahl nach Angaben des Statistischen Bundesamtes noch etwas niedriger bei knapp 571.500 Privatleuten und ehemaligen Selbstständigen.

Hauptauslöser für Überschuldung ist seit Jahren Arbeitslosigkeit: Im Jahr 2019 war in jedem fünften Fall (19,9 Prozent) der Verlust des Arbeitsplatzes der Auslöser. Fast ebenso häufig (16,3) sind Erkrankung oder Unfall der Hauptauslöser.

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der überschuldeten Menschen, die im Jahr 2019 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, lebten nach Angaben der Wiesbadener Statistiker mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind im eigenen Haushalt.

Die Ergebnisse der Statistik beruhen auf Angaben von 577 der etwa 1450 Schuldnerberatungsstellen in Deutschland zu etwa 142.000 beratenen Menschen. Die Daten wurden anschliessend hochgerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
76 Interaktionen
Pendler verwirrt
teaser
Nach 6 Jahren Knast

MEHR IN NEWS

Privatklinik
Gefahr in OP
Kapo Zürich
In Wettswil ZH
badi grüne
1,8 Millionen
Julia Navalny
6 Interaktionen
«Vergiftet»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

band
«Back to the Boots»
1 Interaktionen
Netflix-Rekord
hanka rackwitz
7 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
177 Interaktionen
Hass-Nachrichten