Mehr als 580.000 Verbraucher in Schuldnerberatung

DPA
DPA

Deutschland,

Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2019 einen Anstieg bei Schuldner - und Insolvenzberatungsstellungen verzeichnet. Gründe für Überschuldung gibt es viele.

Ein Mann klingelt bei einer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Ein Mann klingelt bei einer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Foto: Angelika Warmuth/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als 580.000 Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr wegen finanzieller Probleme Hilfe von Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch genommen.

Ein Jahr zuvor lag diese Zahl nach Angaben des Statistischen Bundesamtes noch etwas niedriger bei knapp 571.500 Privatleuten und ehemaligen Selbstständigen.

Hauptauslöser für Überschuldung ist seit Jahren Arbeitslosigkeit: Im Jahr 2019 war in jedem fünften Fall (19,9 Prozent) der Verlust des Arbeitsplatzes der Auslöser. Fast ebenso häufig (16,3) sind Erkrankung oder Unfall der Hauptauslöser.

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der überschuldeten Menschen, die im Jahr 2019 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, lebten nach Angaben der Wiesbadener Statistiker mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind im eigenen Haushalt.

Die Ergebnisse der Statistik beruhen auf Angaben von 577 der etwa 1450 Schuldnerberatungsstellen in Deutschland zu etwa 142.000 beratenen Menschen. Die Daten wurden anschliessend hochgerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik