Freispruch

Medien: Freispruch gegen Ex-Innenminister in Türkei aufgehoben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Der Prozess gegen den türkischen Ex-Innenminister Mehmet Agar soll neu aufgerollt werden. Ein Mafia-Boss unterstellt ihm in einem Youtube-Video Straftaten.

Türkei
Eine türkische Flagge.(Symbolbild) Foto: Emrah Gurel/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Emrah Gurel

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Prozess gegen Mehmet Agar im Zusammenhang mit ungeklärten Morden wird neu aufgerollt.
  • Der Freispruch des türkischen Ex-Innenministers ist wohl aufgehoben worden.

In der Türkei soll ein Prozess gegen einen ehemaligen Innenminister und weitere Angeklagte im Zusammenhang mit ungeklärten Morden in den 90er Jahren neu aufgerollt werden. Wie türkische Medien am Sonntag berichteten, hob das Berufungsgericht in Ankara die Freisprüche gegen insgesamt 18 Angeklagte auf. Das Urteil sei schon im April gefallen, berichtete das Online-Medium T24.

Den Angeklagten, darunter dem ehemaligen Innenminister Mehmet Agar, wird demnach vorgeworfen, in den 90er Jahren in ungeklärte Mordfälle verwickelt gewesen zu sein. Einer der Opfer war Savas Buldan, der Ehemann der heutigen Chefin der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP, Pervin Buldan. Die Beschuldigten waren 2019 freigesprochen worden.

Flüchtiger Mafiaboss wirft mit Video Fragen auf

Ungeklärte Morde kamen auch in einem neuen Video zur Sprache, das der flüchtige Mafiaboss Sedat Peker am Sonntag veröffentlichte. Peker sorgt seit Wochen in der Türkei mit Youtube-Videos für Aufregung, in denen er unter anderem dem amtierenden Innenminister Süleyman Soylu Verbindungen zur organisierten Kriminalität unterstellt. Peker erhebt auch immer wieder Vorwürfe gegen Ex-Innenminister Agar.

In der Veröffentlichung am Sonntag unterstellte er Agar etwa, in die Morde an dem türkischen Journalisten Ugur Mumcu und dem türkisch-zypriotischen Journalisten Kutlu Adali verwickelt gewesen zu sein. Beide waren in den 90er Jahren getötet worden. Der Türkei-Vertreter der Organisation Reporter ohne Grenzen, Erol Önderoglu, forderte eine Untersuchung von Pekers Vorwürfen.

Keine Beweise für Anschuldigung aus Videos

In seinem neuen Video behauptete Peker auch, ein Sohn des ehemaligen Ministerpräsidenten Binali Yildirim und Agar seien in den internationalen Drogenschmuggel verwickelt. Beweise für die Anschuldigungen gibt es nicht. Die Videos stossen in der Türkei auf riesiges Interesse und wurden millionenfach geklickt.

Agar war 1996 in Folge des sogenannten Susurluk-Skandals als Innenminister zurückgetreten. Damals waren durch einen Verkehrsunfall nahe Susurluk in der Westtürkei Verbindungen zwischen dem rechtsextremen Untergrund und dem Staatsapparat bekannt geworden.

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
199 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
120 Interaktionen
Schrittweise

MEHR IN NEWS

St.Galler Staatsanwaltschaft
2 Interaktionen
St. Gallen
Donald Trump
15 Interaktionen
Nach langer Debatte
Women's Euro 2025
2 Interaktionen
Basel

MEHR FREISPRUCH

Einsatz der Kantonspolizei
9 Interaktionen
Rabiate Festnahme
Austria Kurz Trial
2 Interaktionen
Nach Freispruch
Sebastian Kurz
«Inserateaffäre»
Berufungsverfahren im Fall von Österreichs Ex-Kanzler Kurz
23 Interaktionen
Ibiza-Affäre

MEHR AUS TüRKEI

Türkei
1 Interaktionen
Türkei
Protest in Istanbul
3 Interaktionen
Vier Menschen
Türkei Brände
Türkei
Turkey Pride March
5 Interaktionen
In Istanbul