Mann bedroht Polizei in Wuppertal mit Messer und Pistole

DPA
DPA

Deutschland,

Polizeieinsatz in Wuppertal: Ein Mann hantiert erst mit einem Messer und dann mit einer Pistole. Ein Beamter schiesst auf ihn.

Kriminaltechniker untersuchen und markieren ein auf dem Boden liegendes Projektil am Tatort in Wuppertal.
Kriminaltechniker untersuchen und markieren ein auf dem Boden liegendes Projektil am Tatort in Wuppertal. - David Young/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein mit Messer und Pistole hantierender Mann ist bei einem Polizeieinsatz in Wuppertal von Beamten angeschossen worden.

Er sei mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte ein Sprecher der Polizei Wuppertal mit. Weitere Verletzte seien zunächst nicht bekannt.

Der Polizei war mitgeteilt worden, dass ein mit einem Messer bewaffneter Mann in der Innenstadt Fussgänger bedrohe. Weil er nicht auf Ansprachen der Einsatzkräfte reagierte, hätten die Beamten Pfefferspray eingesetzt. Der Mann habe das Messer aber weiterhin nicht abgelegt, sondern sei mit diesem weitergegangen, ergänzten die Polizei Hagen und die Staatsanwaltschaft Wuppertal am Abend. Kurz darauf habe er sich auf eine Bank gesetzt und damit gedroht, die Beamten und sich selbst mit dem Messer zu verletzen. Dann habe er unvermittelt eine Pistole gezogen und diese auf die Polizisten gerichtet. Daraufhin wurde er mit einem Schuss überwältigt.

Die Hintergründe sowie weitere Details etwa zum Alter des Mannes waren zunächst nicht bekannt. Die Ermittlungen werden laut Polizei aus Neutralitätsgründen vom Polizeipräsidium Hagen geführt. Dieses habe eine Ermittlungskommission gebildet.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
382 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
156 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR IN NEWS

UN-Generalsekretär
FBI
FBI-Chef
Schlafkrankheit
1 Interaktionen
Oft tödlich
Kantonspolizei Neuenburg
Keine Verletzten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Taylor Swift
Hochzeit auf Schalke?
Woltemade
211 Interaktionen
Transfer-Ticker
KI Forscher
2 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt
Katherina Reiche
16 Interaktionen
Wirtschaftsministerin