Maia Sandu abgewählt: Regierungskrise in der Republik Moldau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Moldawien,

Die Pro-Europäische Maia Sandu wurde durch ein Misstrauensvotum von ihrem ungewöhnlichen Koalitionspartner, einer pro-russischen Partei, abgewählt.

Maia Sandu
Moldaus prowestliche Staatschefin Maia Sandu hat die Wähler ermutigt, sie bei der Stichwahl am 3. November zu unterstützen. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die moldauische Premierministerin Maia Sandu wurde mit einem Misstrauensvotum abgewählt.
  • Ihr eigener Koalitionspartner hatte das Votum beantragt.

In der Republik Moldau ist die pro-europäische Regierungschefin Maia Sandu am Dienstag durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden.

Die erst seit Juni amtierende Regierungschefin verlor im Parlament ein Misstrauensvotum. Ihr eigener Koalitionspartner, die pro-russische Partei der Sozialisten von Präsident Igor Dodon, hatte das Votum beantragt. Damit steckt die frühere Sowjetrepublik erneut in einer politischen Krise.

Maia Sandu wollte Generalstaatsanwalt selbst ernennen

Das ungewöhnliche und auch wackelige Regierungsbündnis bestand aus der pro-europäischen Allianz ACUM von Sandu und den pro-russischen Sozialisten. Es scheiterte an Querelen um die Ernennung eines Generalstaatsanwalts. Maia Sandu erklärte den Kampf gegen Korruption zu ihrer Priorität. Sie hatte sich demnach das Recht sichern wollen, den Generalstaatsanwalt selbst ernennen zu können.

Government crisis in Moldova
Demonstranten unterstützen die Regierung der moldauischen Premierministerin Maia Sandu. - keystone

Unterstützt wurde der Misstrauensantrag der Sozialisten im Parlament von der Demokratischen Partei des umstrittenen Oligarchen Wlad Plahotniuc. Ziel des bisherigen Regierungsbündnisses war die Entmachtung eben dieses Oligarchen. Ihm wird seit Jahren vorgeworfen das zwischen Rumänien und der Ukraine gelegene Land im Verborgenen politisch zu kontrollieren.

Findet sich im Parlament in den nächsten 45 Tagen keine Mehrheit für einen neuen Regierungschef, werden vorgezogene Neuwahlen nötig.

Kommentare

Weiterlesen

Menschen in Anzügen und mit Flaggen
13 Interaktionen
Pascal Lottaz
Brüssel
Wien
See
29 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin Donald Trump
10 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
24 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona SG

MEHR AUS MOLDAWIEN

Moldau
12 Interaktionen
Schwere Vorwürfe
Wladimir Putin
6 Interaktionen
Verhaftung
7 Interaktionen
Energiekrise
6 Interaktionen
Notstand