London: Moskau lockt Rekruten aus Zentralasien mit Geld und Pässen

DPA
DPA

Russland,

Russland setzt bei der Rekrutierung von neuen Soldaten auch auf Zentralasien. Ein hoher Sold und eine erleichterte Einbürgerung sollen die Leute überzeugen.

ukraine krieg
Russische Soldaten bereiten im Ukraine-Krieg einen Mörser vom Typ Sani für den Abschuss vor. (Archiv) - Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das russische Militär ist auf neue Rekruten angewiesen.
  • Die Regierung sucht neue Kräfte unter anderem in Zentralasien.
  • Geld und der russische Pass sind die wichtigsten Argumente.

Moskau lockt bei seinen Rekrutierungsbemühungen laut britischen Geheimdienstexperten Einwanderer aus Zentralasien mit hohem Sold und einem Schnellverfahren zur Einbürgerung. Anwerber seien in Moscheen und Immigrationszentren unterwegs, hiess es am Montag im täglichen Geheimdienstbericht zum Krieg in der Ukraine des Verteidigungsministeriums in London. Bei den Einwanderungsbehörden versuchten Tadschikisch und Usbekisch sprechende Mitarbeiter routinemässig Migranten zu rekrutieren.

Angeboten werden dem Bericht zufolge Vorab-Prämien von umgerechnet 2165 Euro und eine Besoldung von bis zu 3770 Euro im Monat. Hinzu komme das Angebot, innerhalb von sechs Monaten bis einem Jahr die russische Staatsbürgerschaft zu erhalten – normalerweise ginge das erst nach fünf Jahren.

Die Anwerbeversuche dürften nach Ansicht der britischen Experten teilweise erfolgreich sein. «Diese Rekruten werden wahrscheinlich an die Frontabschnitte in der Ukraine geschickt, wo die Verlustzahlen extrem hoch sind», hiess es weiter.

Russland will Mobilisierung von eigenen Leuten verhindern

Die Bemühungen seien Teil der Zielsetzung des russischen Verteidigungsministeriums, 400'000 Freiwillige für den Einsatz im Angriffskrieg gegen die Ukraine zu gewinnen.

«Die Behörden versuchen ziemlich sicher, jegliche offene Zwangsmobilisierung zu verzögern so lange es geht, um Unzufriedenheit im eigenen Land zu minimieren», hiess es in der Mitteilung weiter.

Das Verteidigungsministerium in London veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Berufung auf Geheimdienstinformationen täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
331 Interaktionen
Selenskyj warnt
ukraine-krieg
220 Interaktionen
Politiker besorgt
Tag des Sieges
5 Interaktionen
Mit Putin-Auftritt
zvg
Tagesausflug

MEHR IN NEWS

Niederländer
Kundgebung
Recycling Schweiz
14 Interaktionen
«Vollzeitjob?»
Soldaten Stiefel Armee Personen
3 Interaktionen
Diskriminierung

MEHR AUS RUSSLAND

US-Aussenminister Rubio
12 Interaktionen
Waffenruhe?
Kremlsprecher Dmitri Peskow
35 Interaktionen
Laut Kreml
Kremlsprecher Dmitri Peskow
10 Interaktionen
Peskow
Kremlchef Wladimir Putin
20 Interaktionen
Austausch