Das weltberühmte Gemälde Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist wieder zurück an seinem Ursprungsort im Louvre.
leonardo da vinci
Alle wollen ein Foto von Leonardo da Vincis «Mona Lisa». - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mona Lisa hängt nach Renovationsarbeiten wieder an ihrem ursprünglichen Ort im Louvre.
  • Die Wand hinter dem Gemälde ist in einem Dunkelblau gefärbt, um das Bild zu betonen.
  • Ein neues System im Pariser Museum soll den Besuch des Gemäldes angenehmer gestalten.
Ad

Das weltberühmte Gemälde Mona Lisa von Leonardo Da Vinci ist wieder zurück am ursprünglichen Ort im Pariser Louvre. Das berühmte Bild wurde zuvor von ihrem Saal in die nahe gelegene Medici-Galerie verschoben. Grund dafür waren Renovationen im Ausstellungsraum des Gemäldes.

Ein paar kleine Änderungen wurden allerdings vorgenommen: Die gesamte Wand wurde in einem Dunkelblau neu bestrichen, was das Gemälde besser zur Geltung bringen soll. Zusätzlich zum Farbwechsel hängt Da Vincis Bild nun hinter einer neuen Vitrine.

Neben dem Kulissenwechsel kündigte die Louvre-Direktion einen neuen Plan für den Besuch des Gemäldes an. Bis anhin war es ein schwieriges Unterfangen, um Da Vincis Meisterwerk zu bestaunen. Mit dem neuen System sollen zwei Warteschlangen zum Gemälde führen und das Erlebnis für jeden Besucher deutlich verbessern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Louvre