Cannabis

Lauterbach rechnet durch Cannabis-Legalisierung mit Einbruch des Schwarzmarkts

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die geplante Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken verteidigt.

Cannabis-Festival in Thailand
Cannabis-Festival in Thailand - AFP/Archiv

Die «Vorzüge» einer Legalisierung unter der Voraussetzung der Kontrolle und Qualitätssicherung würden «klar überwiegen», sagte Lauterbach am Donnerstagabend in der Sendung «RTL Direkt». «Wenn wir die Kontrolle gewinnen und Sicherheit da hineinbringen wollen, dann ist die Legalisierung besser», betonte der Minister.

Er rechne damit, dass eine Legalisierung den Schwarzmarkt bekämpfen könne. Dies sei «empirisch» belegt: «Wenn Erwachsene sich den Konsum leisten können, indem sie das Haschisch legal kaufen, dann bricht der Schwarzmarkt ein.» Auf die Frage, ab wann legales Cannabis zum Verkauf angeboten werde, antwortete Lauterbach: «Das wird frühestens im nächsten Jahr so weit sein, dass man dann tatsächlich diese legalisierte Droge kaufen kann.»

Lauterbach hatte sich am Donnerstag zum Abschluss einer Serie von Expertenanhörungen klar für eine straffreie kontrollierte Abgabe des Rauschmittels ausgesprochen. Die Ampel-Parteien hatten die kontrollierte Cannabis-Freigabe in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Bis Jahresende wollen sie einen Gesetzentwurf vorlegen; nach vier Jahren sollen die Ergebnisse evaluiert werden. Die meisten Bundesländer verzichten bereits auf eine Strafverfolgung bei dem Besitz geringer Mengen Cannabis.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
149 Interaktionen
Telefonat zeigt
Joe Biden Jill Biden
169 Interaktionen
Zu spät bemerkt?

MEHR IN NEWS

Minigolf
Herausforderung
Aschaffenbrug
Tötete Yannis (†2)
Wolf
1 Interaktionen
Jahresbericht
Die Kantonsschule Sursee
Ab August 2025

MEHR CANNABIS

Cannabis
7 Interaktionen
Folgen
Studie Cannabis
5 Interaktionen
Hohe Kosten
Marihuana
5 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt
1 Interaktionen
Asyl
Razzia Rechtsextremisten
Der jüngste ist 14
Gregor Kobel
1 Interaktionen
Herzige Nachrichten
Internet Kinder Jugendliche Gefahren
Deutschland