Daimler

Lastwagenhersteller Daimler Truck ist unabhängig

DPA
DPA

Deutschland,

Das Mega-Projekt des Stuttgarter Auto-Bauers ist abgeschlossen. Daimler Truck ist als eigenständiges Unternehmen künftig selbstständig. Der Börsengang soll kommende Woche folgen.

Ein Ladestecker steckt in einem elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros des Lastwagenherstellers Daimler Truck. Foto: Marijan Murat/dpa
Ein Ladestecker steckt in einem elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros des Lastwagenherstellers Daimler Truck. Foto: Marijan Murat/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Daimler hat das grosse Geschäft mit Lastwagen und Bussen in die unternehmerische Selbstständigkeit entlassen.

«Von heute an sind wir unabhängig», berichtete Daimler Truck am Mittwoch via Twitter.

Der grosse Nutzfahrzeughersteller mit mehr als 100.000 Beschäftigten bestätigte frühere Ansagen, am Freitag kommender Woche (10. Dezember) an die Frankfurter Börse zu gehen.

Mit der Abspaltung gehen Mercedes-Autos und -Lkw erstmals getrennte Wege. Das Vorhaben wird seit Monaten vorbereitet. Die Daimler-Aktionäre gaben bereits Anfang Oktober grünes Licht für die Teilung des Konzerns.

Die Abspaltung werde rechtlich wirksam mit der «finalen Eintragung in das Handelsregister», die für den 9. Dezember geplant sei. Wie ein Sprecher auf Anfrage berichtete, wurden hunderte IT-Systeme für Daimler Truck neu aufgesetzt. Für Beschäftigte gebe es neue Mitarbeiterausweise und E-Mail-Adressen. Der erste Tag stand demnach im Zeichen des internen Neustarts - grössere Veranstaltungen gab es nicht.

Daimler Truck ist aus eigener Sicht der weltweit grösste Hersteller von Lkw und Bussen. Mit der Selbstständigkeit soll er profitabler werden als bisher.

Daimler-Aktionäre bekommen für zwei Daimler-Papiere je eine neue Aktie von Daimler Truck ins Depot. Zunächst wird die Daimler AG auch einen Minderheitsanteil von 35 Prozent an Daimler Truck behalten. Daimler, wo nun die Autos und Vans verbleiben, soll Anfang Februar in Mercedes-Benz Group AG umbenannt werden.

«Bisher waren die Trucks immer so eine Art Anhängsel», sagte Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. Die Personenwagen seien hingegen die Stars gewesen. «Daher sassen bei wichtigen Entscheidungen und Investitionen die Trucks eher in der zweiten Reihe. Das ändert sich jetzt», sagte der Direktor des privaten Center Automotive Research (CAR) der Deutschen Presse-Agentur. Der Dreizack-Stern als Markenzeichen bleibt beiden Herstellern erhalten.

Die Aufspaltung ist auch mit Risiken verbunden. Die nun getrennten Hersteller könnten anfälliger für Übernahmeversuche werden, wie in der Branche zu hören war. Automobilhersteller stehen zurzeit wegen des Mangels an Halbleitern und anderen elektronischen Bauteilen zusätzlich unter Druck.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
4 Interaktionen
Wechsel
Guterres
8 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
14 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR DAIMLER

Daimler Truck
8 Interaktionen
Sparprogramm
Daimler Truck
Reaktion
Daimler Truck
In Asien
Auktionshammer
Auktionen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
16 Interaktionen
Urteil in Deutschland