Kinderchirurgen warnen vor Magnetspielzeug

DPA
DPA

Deutschland,

Immer wieder verschlucken Kinder Magnete – teils mit schlimmen Folgen. Das kann sogar tödlich enden, so Mediziner.

gefahr
Kinderchirurgen warnen vor Magnetspielzeug. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderspielzeuge mit magnetischer Anziehungskraft können gefährlich sein.
  • Denn diese können einen Darmverschluss verursachen.
  • So starb etwa ein kleines Mädchen aus Deutschland Anfang des Jahres wegen Magneten.

Kinderchirurgen warnen vor Gefahren von magnetischem Spielzeug. Das Verschlucken von kleinen Kügelchen oder Würfeln mit einer starken magnetischen Anziehungskraft könne im schlimmsten Fall tödliche Auswirkungen haben, erklärte die Direktorin der Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Jena, Felicitas Eckoldt, im Vorfeld des Deutschen Chirurgie Kongresses in Leipzig.

«Das Verschlucken mehrerer Magnete oder von einem Magneten und einem Metallteil ist extrem gefährlich», sagte Eckoldt.

spielzeug
Kinderspielzeuge mit Magneten können gefährlich sein. (Symbolbild) - keystone

Die Anziehung der Magnete in verschiedenen Teilen des Magen-Darm-Traktes könne die Durchblutung in einem Areal herabsetzen, und es könnten Löcher in der Darmwand entstehen. Derartige Magnete würden beispielsweise als Material für 3D-Puzzles beworben, sagte Eckoldt, oder als Konstruktionsspielzeug für Erwachsene und Jugendliche. Fälle zeigten jedoch, dass es immer wieder in die Hände von kleineren Kindern gelange.

20 Monate altes Mädchen gestorben

In Deutschland gibt es laut Eckoldt keine Statistik über derartige Ereignisse. Die Warnung hat jedoch einen aktuellen Anlass: Anfang des Jahres sei ein 20 Monate altes Mädchen gestorben, das mehrfach an Erbrechen, Durchfall und Austrocknung gelitten habe.

Haben Sie Kinder?

Magnete hätten einen akuten Darmverschluss verursacht, ausgelöst durch den Druck der Anziehungskraft der Magnete auf die Darmwände. Das Kind hatte offenbar zeitversetzt mehrere Magnete verschluckt. 2018 hatten der Landesverband Bayern des Kinderschutzbundes und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz auf den Tod eines vierjährigen Kindes reagiert und Eltern gewarnt.

Wichtig sei es, bei Spielzeug auf die Altersbeschränkung zu achten. Generell gehören kleine, sehr starke Magnete nicht in die Hände von Kindern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spielzeug
4 Interaktionen
Verschärfung der Regeln
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Elon Musk
7 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
3 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille
Andreas Bisig
GLP-Bisig
Gregor Bruhin Kantonsrat
Bruhin (SVP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Olaf Scholz
37 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft