Kiew: Russland greift Ukraine mit 629 Drohnen und Raketen an
Russland hat die Ukraine nach Angaben der ukrainischen Luftstreitkräfte seit Mittwochabend mit 629 Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern angegriffen.

589 anfliegende Ziele habe die Flugabwehr zerstört, teilte die Luftwaffe mit. Die Zahl der Toten in der Hauptstadt Kiew nach den Angriffen stieg auf 14, wie die Behörden mitteilten. Zuvor war von acht Toten die Rede gewesen. Die Zahl der Verletzten wurde mit 48 angegeben.
Russland habe auch zwei Hyperschallraketen vom Typ Kinschal (Dolch), neun ballistische Raketen vom Typ Iskander sowie 20 Marschflugkörper vom Typ X-101 eingesetzt, hiess es von der ukrainischen Luftwaffe weiter. Einschläge habe es an 13 Orten im Land gegeben, zudem seien an 26 Stellen Trümmer abgeschossener Waffen eingeschlagen.
Es habe durch die Angriffe Opfer in der Zivilbevölkerung gegeben. «Die russischen Kriegsverbrecher werden auf jeden Fall bestraft», hiess es in der Mitteilung weiter.
EU-Aussenbeauftragte wirft Moskau Eskalation vor
Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas forderte Russland auf, das Töten zu beenden und sich an den Verhandlungstisch zu begeben. «Während die Welt einen Weg zum Frieden sucht, antwortet Russland mit Raketen», schrieb sie auf der Plattform X. Mit seinen nächtlichen Angriffen auf Kiew strebe Russland eine weitere Eskalation in dem Krieg an und verspotte die Friedensbemühungen.
Ähnlich äusserte sich EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Nach Berichten über einen Treffer und Schäden in der EU-Vertretung in Kiew sagte sie, dass die Mitarbeiter in Sicherheit seien.