Justizministerin: Gesetzentwurf gegen Hass im Netz

DPA
DPA

Deutschland,

Justizministerin Christine Lambrecht will den Gesetzentwurf gegen kriminellen Hass im Internet «bis Ende des Jahres vorlegen».

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ein Massnahmenpaket gegen Hass im Internet beschliessen. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ein Massnahmenpaket gegen Hass im Internet beschliessen. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Plattformbetreiber, die entsprechende Inhalte bereits jetzt sperren und löschen müssen, müssten weitergehend in die Pflicht genommen werden.

Betreiber von Online-Plattformen sollen damit verpflichtet werden, bestimmte strafrechtlich relevante Inhalte wie Morddrohungen und Volksverhetzung zu melden. Das Kabinett werde ein Massnahmenpaket beschliessen, in dem das Vorhaben enthalten sei, sagte die SPD-Politikerin im ARD-«Morgenmagazin». «Und dann kann es ganz schnell gehen.»

Plattformbetreiber, die entsprechende Inhalte bereits jetzt sperren und löschen müssen, müssten weitergehend in die Pflicht genommen werden. Für diese Meldungen werde das Bundeskriminalamt (BKA) zudem «deutlich personell verstärkt», sagte sie. «Es muss klar sein, dass diese Meldungen dann auch verfolgt werden.»

In dem Massnahmenpaket ist zudem geplant, das Waffenrecht so zu verschärfen, dass vor einer Waffenerlaubnis die Genehmigungsbehörden regulär beim Verfassungsschutz anfragen müssen, so dass Extremisten schneller erkannt werden können und ihnen die Erlaubnis einfacher zu verweigern ist. Zudem soll der Inlandsgeheimdienst die Genehmigungsbehörden informieren, wenn ein legaler Waffenbesitzer als Extremist auffällt, so dass die Erlaubnis entzogen werden kann. Ausschlaggebend für das Vorhaben sei, «dass immer mehr Extremisten Waffen in den Händen haben», sagte Lambrecht. «Damit muss Schluss sein.» Auch dafür solle das BKA deutlich aufgestockt werden.

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz begrüsste das Paket. Er kritisierte im Deutschlandfunk aber auch: «In erster Linie führt das dann erst einmal zu einer Flut an Fällen bei der Staatsanwaltschaft.» Eine Aufstockung beim Personal sei dringend notwendig.

Kommentare

Weiterlesen

sf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt

MEHR IN NEWS

iphone 17 pro
3 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn