Junge Asylbewerber entschuldigen sich für Prügelattacke in Amberg

AFP
AFP

Deutschland,

Im Prozess um die Prügelattacken von vier jungen Asylbewerbern auf Passanten im bayerischen Amberg haben die Angeklagten umfassende Geständnisse abgelegt und sich für ihre Taten entschuldigt.

Die vier Angeklagten im Gerichtssaal in Amberg
Die vier Angeklagten im Gerichtssaal in Amberg - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Verständigung können drei von vier Angeklagten mit Bewährung rechnen.

Als wesentlichen Auslöser der wahllosen Attacken gaben die aus Afghanistan und Iran stammenden Heranwachsenden am Dienstag vor dem Amtsgericht Amberg den Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln an. Drei der vier Angeklagten werden nach einer Verständigung mit Bewährungsstrafen davonkommen.

Der Fall sorgte um den Jahreswechsel bundesweit für Aufsehen und löste eine politische Debatte um leichtere Abschiebungen straffälliger Asylbewerber aus. Die Beschuldigten zogen laut der Anklage am 29. Dezember 2018 prügelnd und pöbelnd durch Amberg. Insgesamt 21 Menschen waren von den körperlichen Attacken und Beleidigungen betroffen, 15 von ihnen erlitten Verletzungen, die in den meisten Fällen aber nur geringfügig waren.

Die Staatsanwaltschaft klagte die zuletzt in verschiedenen bayerischen Städten lebenden Flüchtlinge wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte, Nötigung, Sachbeschädigung, Beleidigung und Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz an.

Zum Prozessauftakt einigten sich Gericht, Staatsanwaltschaft und die vier Verteidiger der zur Tatzeit zwischen 17 und 19 Jahren alten Angeklagten auf eine Verständigung. Diese umfasst im Gegenzug für ein Geständnis für die drei aus Afghanistan stammenden Angeklagten Bewährungsstrafen zwischen sechs Monaten und eineinhalb Jahren. Dem als Hauptbeschuldigten geltenden Iraner Amin A. sicherte das Gericht für ein Geständnis eine Jugendstrafe zwischen 26 und maximal 30 Monaten zu.

Alle vier Angeklagte gestanden nach der Verständigung die Attacken im vollen Umfang. Der Verteidiger des auch noch wegen anderer Delikte angeklagten Hauptbeschuldigten A., Jörg Jendricke, sagte, sein Mandant bedauere die Taten. «Er bittet alle Geschädigten um Entschuldigung.» Ohne es als Rechtfertigung nutzen zu wollen, führe er sein Verhalten auf berauschende Mittel zurück - A. hatte Wodka und Bier getrunken sowie Ecstasy genommen, wie auch Alkohol- und Drogentests ergaben.

Den Geständnissen der Angeklagten zufolge entwickelte sich die eskalierte Situation aus der Feier eines Geburtstags. Drei der vier Beschuldigten hatten sich dazu in Amberg getroffen und dabei grosse Mengen Alkohol getrunken, ein vierter Angeklagter war zufällig während eines längeren Umstiegs bei einer Bahnfahrt zu der Gruppe gestossen. Die Gruppe begann ihre mehrstündigen Attacken im Bereich des Amberger Bahnhofs.

Auch bei ihrer Festnahme durch Polizisten waren die vier Heranwachsenden noch weiter aggressiv. Sie attackierten laut Anklage Polizeibeamte körperlich und mit Beleidigungen. Seit der Festnahme sitzen alle vier ununterbrochen in Untersuchungshaft. Einer der Verteidiger sagte, sein Mandant habe durch die bisher knapp viermonatige Untersuchungshaft «genügend Zeit nachzudenken» gehabt. «Er ist deshalb zu dem Entschluss gekommen, sich hier und heute zu entschuldigen.»

Polizei und Staatsanwaltschaft hatten zum Abschluss der Ermittlungen angegeben, die Taten seien nicht auf die Herkunft der Heranwachsenden zurückzuführen. Die Mischung aus Langeweile, Alkohol- und Drogenkonsum führe immer wieder zu Problemen mit jungen Männern. Allerdings sahen die Ermittler eine ungewöhnliche Massivität der Attacken.

Für den Prozess sind 25 Verhandlungstage bis Juli angesetzt. Zahlreiche Zeugen sollen zum Tathergang aussagen.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
75 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
205 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
1 Interaktionen
Wechsel
Guterres
4 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
6 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
14 Interaktionen
Urteil in Deutschland