Jeder Zehnte in der Schweiz liest keine Bücher

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Schweizer sind im europäischen Vergleich die grössten Bücherwürmer. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage.

In Frankreich leben rund 68 Millionen Menschen - der Studie zufolge hat jeder von ihnen durchschnittlich fünf Bücher gekauft.
Im europäischen Vergleich gelten die Schweizerinnen und Schweizer als besonders lesefreudig. (Symbolbild) - Frank Rumpenhorst/dpa

In der Schweiz liest einer Umfrage zufolge jeder Zehnte keine Bücher. In einer Yougov-Befragung im Auftrag des Onlinehändlers Galaxus gaben 10,3 Prozent an, nie ein Buch in die Hand zu nehmen. Umgekehrt gaben 15,2 Prozent an, mindestens 15 Bücher pro Jahr zu lesen.

Im europäischen Vergleich sind die Schweizerinnen und Schweizer damit geradezu Leseratten. In Deutschland liest laut der Umfrage, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag, jeder Sechste (16,7 Prozent) keine Bücher.

Lesegewohnheiten in Europa

Ähnlich wie in Frankreich (17,4 Prozent). Dabei sind in beiden Ländern Männer zwischen 45 und 59 Jahren überproportional vertreten. In Italien lesen 11,9 Prozent keine Bücher und in Österreich 12,2 Prozent.

Der Marktforscher Yougov Schweiz befragte im Auftrag des Onlinehändlers rund 5000 Menschen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich Italien und Frankreich zu ihren Lesegewohnheiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Mamutbaum

Bei denn Preisen kaufe ich mir keine Bücher. Romane sind doof.

Weiterlesen

Freizeit
17 Interaktionen
Neues Hobby
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
Ukrainekrieg Charkiw
1 Interaktionen
Charkiw
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
6 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag