Jahrelange Vergewaltigungen? – Polizei räumt Fehler ein

DPA
DPA

Deutschland,

Ein Mann aus Deutschland soll laut Medienbericht jahrelang seine Frau vergewaltigt und Videos veröffentlicht haben. Die Hamburger Polizei räumt Fehler ein.

Staatsanwaltschaft Verden
Bei der Staatsanwaltschaft Verden wird wegen möglicher jahrelanger Vergewaltigung einer Frau ermittelt. (Archivbild) - dpa

Ein Mann steht im Verdacht, seine Frau jahrelang vergewaltigt und Tatvideos im Internet veröffentlicht zu haben. Die deutsche Staatsanwaltschaft Verden ermittelt, wie ein Sprecher der Strafverfolgungsbehörde auf Anfrage bestätigte. Zuvor hatte das Reportageformat «STRG_F» berichtet.

In dem Bericht heisst es zudem, dass das Bundeskriminalamt (BKA) Informationen zu dem Sachverhalt an die Polizei Hamburg gegeben habe. Ermittlungen dort seien aber erst nach mehr als einem Jahr eingeleitet worden. Die Hamburger Polizei räumt auf Nachfrage die Verzögerung als Fehler ein und hat nach eigenen Angaben interne Verwaltungsermittlungen aufgenommen.

Hamburger Polizei bedauert «erheblichem Verzug»

«Wir bedauern zutiefst, dass die Ermittlungen erst mit so erheblichem Verzug aufgenommen wurden und erfahrenes Leid nicht schon viel früher beendet wurde», teilten die Beamten aus der Hansestadt mit. Die Polizei übernehme Verantwortung und sei mit der zuständigen Polizeiinspektion im Austausch darüber, wie die betroffene Frau unterstützt werden könne.

Der Mann aus Niedersachsen konnte laut dem Bericht von «STRG_F» mindestens 15 Jahre lang wiederholt seine Ehefrau betäuben, vergewaltigen und Videos der Taten öffentlich auf Pornoseiten hochladen, ohne ins Visier der Polizei zu geraten. Die Staatsanwaltschaft Verden teilte nun mit, dass gegen Unbekannt ermittelt werde, weil der ursprünglich Beschuldigte nicht mehr lebe. Der 60-jährige Mann starb laut «STRG_F» bei einem Unfall ohne Fremdeinwirkung.

Interne strafrechtliche oder disziplinarische Folgen werden geprüft

Die Hamburger Polizei teilte mit, dass durch Veränderung der Prozesse sichergestellt werde, dass sich ein solcher Fehler niemals wiederhole. «In diesem Zusammenhang werden auch mögliche strafrechtliche oder disziplinarische Folgen geprüft», hiess es weiter. Nach eigener Darstellung wurden Infos im Juli 2023 weitergeleitet, Ermittlungen in Hamburg jedoch erst im Oktober 2024 aufgenommen.

Das BKA erklärte auf Anfrage, warum die Hamburger Polizei überhaupt involviert ist. Die Rechercheerkenntnisse seien dahin weitergeleitet worden, weil der NDR, der das Funk-Format «STRG_F» produziert, dort einen Sitz habe.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

sexueller angriff pferd
Uri
zVg
E-Autos

MEHR IN NEWS

trump
3 Interaktionen
Notstand
Oktoberfest Bier
10 Interaktionen
Abg'knöpft is!
Elon Musk
1 Interaktionen
Würdigung
Luís Montenegro
Wahlergebnis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ostsee
5 Interaktionen
Fischerei
Vatertag 2025 Deutschland
1 Interaktionen
Vatertag 2025
Ursula Von der Leyen, Karlspreis
20 Interaktionen
Schutz der Freiheit