ITA Airways plant Langstrecken mit Fokus auf Nordamerika und Rom
Die Airline ITA Airways prüft fünf neue Langstrecken, setzt auf Rom und will 2027 erstmals Gewinn erzielen.

ITA Airways, Italiens Nationalairline und Teil der Lufthansa Group, richtet ihren Blick auf Wachstum. Im Interview mit der «Corriere della Sera» bestätigte CEO Jörg Eberhart, dass fünf neue Langstreckenziele geprüft werden.
Nordamerika und Rom im Fokus
Der Fokus liegt dabei klar auf Nordamerika, während Südamerika bereits ausreichend bedient wird, wie «aerotelegraph» berichtet. Für Asien könnten neue Optionen entstehen, falls russische Überflugrechte wieder verfügbar werden.

Ozeanien bleibt jedoch ausser Reichweite: Die ITA-Flotte ist für diese Distanzen nicht ausgelegt und der Markt wird von Airlines aus dem Nahen Osten dominiert.
Eberhart betont, dass ein zweites Drehkreuz in Mailand-Malpensa ausgeschlossen ist. Die Konzentration liegt auf Rom-Fiumicino, um dort die kritische Masse für Langstrecken zu schaffen.
Lufthansa-Beteiligung und neue Strecken
Seit Anfang 2025 hält die Lufthansa Group 41 Prozent an ITA Airways. Die Integration schreitet voran: Bereits im Sommerflugplan 2025 sind 100 gemeinsame Flüge buchbar und ITA ist Teil des Vielfliegerprogramms Miles & More.
Die EU-Kommission hat die Beteiligung genehmigt, allerdings musste ITA Slots auf Nordamerika-Strecken abgeben. So geht es aus einer Mitteilung der Lufthansa Grouphervor.
Im Sommer 2025 nimmt ITA Airways neue saisonale Strecken auf, darunter Verbindungen nach Mauritius, Rhodos oder Ibiza, wie «meilenoptimieren.com» berichtet. Auf der Langstrecke bleibt Nordamerika das Kernziel, mit Anpassungen bei Frequenzen und Fluggerät.
Kurs auf Profitabilität und Netzwerk-Ausbau
Eberhart hat ein klares Ziel: Bis 2027 soll ITA Airways erstmals Gewinn schreiben. Der neue Geschäftsplan sieht gezieltes Wachstum und eine starke Präsenz in Rom vor.
Ein Comeback in Malpensa schliesst er aus, da dortige Langstrecken in der Vergangenheit nie wirtschaftlich waren. Die Lufthansa-Integration bringt Vorteile für Kunden:
Mehr Verbindungen, Zugang zu Lounges und gemeinsame Angebote. ITA Airways positioniert sich damit als zentrale Netzwerk-Airline im Mittelmeerraum und setzt auf nachhaltiges Wachstum.