Infos über Festnahmen in Russland: Bürgerrechtsportal gesperrt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Die Internetseite Owd-Info, welche Informationen über Festnahmen bei Protesten in Russland liefert, wurde gesperrt. Aktivisten wollen dagegen vorgehen.

moskau
Festnahme bei Demonstration in Moskau - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Internetseite Owd-Info ist seit heute Samstag in Moskau nicht mehr aufrufbar.
  • Das Portal liefert Angaben über die Zahl der Festgenommenen bei Protesten in Russland.
  • Angeblich wurde die Seite auf gerichtliche Anordnung gesperrt.

Das Bürgerrechtsportal Owd-Info liefert unabhängige Angaben über die Zahl der Festgenommenen bei Protesten in Russland – nun ist seine Internetseite gesperrt worden. Sie war am Samstag in der Hauptstadt Moskau nicht mehr aufrufbar.

«Wir kennen den Grund für die Sperrung nicht», schrieben Mitarbeiter des Portals im Nachrichtenkanal Telegram. Man sei nicht von den Behörden informiert worden. Der Nachrichtenagentur Interfax zufolge erfolgte die Sperrung auf gerichtliche Anordnung. Genaue Gründe wurden zunächst nicht genannt. Die Aktivisten wollen nun gegen die Sperrung vorgehen.

Tausende Internetseiten in Russland gesperrt

In mehreren sozialen Netzwerken könnten sie aber weiter etwa über Festnahmen informieren. Über eine geschützte Netzwerkverbindung (VPN) bestand aber Zugriff auf die Seite von Owd-Info. Mit solchen VPN-Verbindungen können etwa gesperrte Internetseiten aufgerufen werden.

Russland Internet
Russland beschneidet den freien Zugang zum Internet immer stärker. (Archivbild) - dpa

In Russland sind Tausende Internetseiten gesperrt, darunter viele von Oppositionellen, aber auch von unabhängigen und kritischen Medien. Die Behörden begründen die Sperren mit Verstössen gegen russische Gesetze. Kritiker beklagen dagegen Zensur. Die Meinungsfreiheit im flächenmässig grössten Land der Erde werde immer stärker eingeschränkt.

Zudem sind viele Nichtregierungsorganisationen und Medien als «ausländischer Agent» in Russland eingestuft, was sie als Stigmatisierung kritisieren. Neu in das umstrittene Register wurden nun zwei Gruppen aufgenommen, die sich für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intergeschlechtliche (LSBTI) einsetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

moskau
5 Interaktionen
Nach Protesten
Flusskreuzfahrten
Weniger Belastung

MEHR IN NEWS

Brand Altstätten
Altstätten SG
Axpo Holding
Entschädigung
Currywurst
5 Interaktionen
Nach EU-Votum

MEHR AUS RUSSLAND

Wladimir Putin
71 Interaktionen
«Wird all in gehen»
al-Scharaa Wladimir Putin
14 Interaktionen
Brisant
Putin Syriens Übergangspräsident al-Scharaa
12 Interaktionen
Kremltreffen
Ahmed al-Scharaa und Wladimir Putin
4 Interaktionen
Empfang