Grossrazzia gegen mutmassliche Fahrkartenbetrüger in drei Bundesländern

AFP
AFP

Deutschland,

Mit einer grossangelegten Razzia in drei Bundesländern sind Ermittler gegen eine Bande mutmasslicher Computerbetrüger vorgegangen.

Blaulicht
Blaulicht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutsche Bahn um 450.000 Euro geschädigt - Tickets über soziale Medien verkauft.

Wie die Bundespolizei am Mittwoch in Potsdam mitteilte, sollen sich die Verdächtigen auf den Verkauf betrügerisch erlangter Bahnfahrkarten spezialisiert haben, wodurch sie die Deutsche Bahn um rund 450.000 Euro schädigten. Bei den Durchsuchungen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt wurden demnach fünf Hauptbeschuldigte gefasst.

Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen 20 Verdächtige im Alter von 21 bis 48 Jahren. Die professionell organisierte Bande soll über das Internet anonym massenhaft Bahnfahrkarten gekauft haben, wofür sie durch sogenanntes Phishing illegal erlangte Kreditkartendaten nutzte. Die Tickets verkaufte sie danach über Social-Media-Profile verbilligt weiter oder nutzte sie selbst.

Den Behörden zufolge geht es um mindestens 13.300 Fahrkarten, für welche die Bahn letztlich kein Geld erhielt. Hinweise auf die Bande kamen von dem Unternehmen. Den Ermittlern gelang es, die Beschuldigten zu identifizieren.

Bei der Razzia am Mittwoch wurden insgesamt 21 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt, 350 Beamte waren im Einsatz. Sie beschlagnahmten dabei unter anderem auch umfangreiches Beweismaterial wie Smartphones und Computer.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
80 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
175 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR IN NEWS

Elektroauto
Zu wenig Fördergeld
Donald Trump
3 Interaktionen
Verfahren
Elterntaxis Wädenswil Polizeikontrollen
14 Interaktionen
Männedorf ZH
Doppelbahnhof Bruggen-Haggen
3 Interaktionen
Moderner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

medikamente
2 Interaktionen
«Störende»
Ermittlungen
Frau und zwei Kinder
Alice Rohrwacher
1 Interaktionen
Regisseurin
Mord
Mord an Fabian