«Gjaldskylda»: Island-Touristen erfinden aus Versehen neuen Ort
Zahlreiche Touristen posten Bilder von „Gjaldskylda“ – einem Ort, der in Island gar nicht existiert. Ein isländischer Creator löst die Verwirrung auf.

Touristen auf Social Media posten fleissig Fotos von schroffen Landschaften Islands und versehen diese mit dem Ortsnamen «Gjaldskylda». Das kuriose daran: Einen solchen Ort gibt es nicht.
Der isländische Creator Ólafur Waage erklärt in einem viralen Video das Missverständnis.

Er zeigt Bilder von wunderschönen Orten, an denen die Bezeichnung als Ortsangabe erscheint. Doch sind die Bilder an völlig verschiedenen Plätzen entstanden.
«Gjaldskylda» steht für Parkgebühren
Der Creator macht deutlich, dass der Begriff im Isländischen eigentlich „Zahlungspflicht“ bedeutet: Das Wort findet sich oft auf Parkschildern, die auf Parkgebühren hinweisen. Weil es auf den Schildern meist grösser als der eigentliche Ortsname steht oder der Ortsname ganz fehlt: glauben Touristen fälschlicherweise, es wäre der Name des Ortes.
So posten sie die Fotos begeistert mit dem Hashtag #Gjaldskylda und erfinden dabei aus Versehen einen neuen Reisetipp. Auch Waage nimmt diesen Umstand mit Humor und zeigt Verständnis: Touristen kennen die Sprache nicht und interpretieren das Wort falsch.
Seine Erklärung stösst im Netz auf grosse Beliebtheit und sorgt für viele Schmunzler.