Geringere Pollenbelastung für Allergiker durch kühlen Frühling

AFP
AFP

Deutschland,

Der bisher weitgehend kühle und teils feuchte Frühling lässt zumindest Pollenallergiker aufatmen.

Birke in voller Blüte
Birke in voller Blüte - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Stiftung: Pollensaison verläuft weiterhin nur mit halber Kraft .

Die Pollensaison verlaufe weiterhin nur mit «halber Kraft», wie die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in Berlin in ihrer aktuellen Wochenprognose berichtete. Der Pollenflug vieler Windbestäuber sei bisher unterdurchschnittlich.

Speziell die bei Allergikern gefürchtete Birke verbreitete in den vergangenen sieben Tagen demnach vergleichsweise wenig Schrecken. Nur wo bereits ein Grossteil der Birken zu blühen begonnen habe - im Südwesten, Westen, Süden und in städtischen Wärmeinseln wie Berlin - reichte es in längeren trockenen und sonnigen Phasen für kurzzeitig hohe Pollenbelastungen. Diese seien jedoch von Spitzenkonzentrationen vergangener Jahre weit entfernt. Im Osten und im Norden blieben die Konzentrationen von Birkenpollen bislang auf einem geringen bis mässigen Niveau.

Spitzenkonzentrationen seien auch in den kommenden Tagen beim Pollenflug ausgeschlossen. Durch das Fehlen warmer Luftmassen «zerfleddert» die Birkenpollensaison der Stiftung zufolge, ohne den sonst üblichen Belastungsgipfel auszubilden. Dennoch müssten sich Allergiker im Westen und teils auch im Süden, Nordwesten und in der Mitte des Landes bis nach Berlin und Hamburg hinein an trockenen Tagen auf hohe und für die meisten spürbare Belastungen einstellen.

Kommentare

Weiterlesen

a
52 Interaktionen
Neue Studie
Bundesrat Martin Pfister
71 Interaktionen
Kampfjet

MEHR IN NEWS

Freienstein ZH Kontrolle
Freienstein ZH
Zufikon AG
1 Interaktionen
Zufikon AG
polizei vorfälle badis
5 Interaktionen
Rheinland-Pfalz
Kreuzfahrt Kreuzfahrtschiff Ozean
3 Interaktionen
Infektionen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

F-35-Kampfjet
8 Interaktionen
Deutschland
a
Rauswurf aus Partei
hamas netanjahu
22 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss