Gartenpflanzen im Topf jetzt zurückschneiden

DPA
DPA

Deutschland,

Wie geht es Ihren Topfpflanzen aus dem Garten im Winterlager? Es ist Zeit für etwas Aufmerksamkeit und Pflege in Form eines Rückschnitts.

Vertrocknete oder faulige Triebe der Topfpflanzen werden zum Winterende zurückgeschnitten.
Vertrocknete oder faulige Triebe der Topfpflanzen werden zum Winterende zurückgeschnitten. - Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Auch wenn sie dort gut überleben: Die vielen Wochen im dunklen, kühlen Winterquartier sind kein Ferienparadies für Gartenpflanzen im Kübel.

Die Bedingungen sind dort oft nicht optimal, weshalb die Pflanzen unter anderem lange, dünne und schwache Triebe bilden. Daher sollte man ihnen zum Winterende eine Kosmetikbehandlung gönnen.

Vertrocknete oder auch faulige Triebe werden weggeschnitten sowie lange Triebe stark eingekürzt, rät die Bayerische Gartenakademie. So kommt wieder mehr Luft und Licht an die Pflanzen. Ausserdem entfernt man so auch Krankheitserreger und Schädlinge, die an den zu langen und dünnen Trieben sitzen können.

Haben die Gartenpflanzen im Winterlager viele trockene, manchmal auch feucht-faulige Blätter entwickelt, sollten diese ebenfalls entfernt werden. Laut Gartenakademie handelt es sich dabei um Grauschimmel-Herde, die Pflanze könnte Schaden nehmen.

Langsam mehr Licht, mehr Wärme, mehr Wasser

Ab Ende Februar können die Kübelpflanzen raus aus den dunklen und kühlen Winterlagern und bereits etwas heller und wärmer stehen. Zugleich erhalten sie wieder Giesswasser, wenn auch anfangs noch wenig. Denn mehr Wasser benötigen die Wintergäste im Haus erst wieder, wenn sie grüne Blätter bilden, über die Wasser auch verdunsten kann.

Aber eines darf man noch nicht tun: Die Gartenpflanzen im Topf zurück ins Freie bringen, selbst wenn die Aussentemperaturen zweistellig sein sollten. Sie müssen erst wieder an die Witterungen gewöhnt werden.

Daher kommen die Kübelpflanzen im März und April bei milden Temperaturen zunächst am besten nur tagsüber ins Freie, und zwar an einen nicht zu sonnigen Platz. Wenn die Frostgefahr im Frühjahr gebannt ist, dürfen sie ganz zurück nach draussen ziehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
122 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Ente Köniz Radar
Schon wieder!
Donald Trump
Trotz Atomgesprächen
Kollision
Müllheim TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Königreich Deutschland
28 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia
brandstiftung
2 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
Symptome
«Bin sehr traurig»