Regierung

Fürstentum Liechtenstein stimmt über Direktwahl der Regierung ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liechtenstein,

Das Fürstentum Liechtenstein blickt einer möglichen Änderung des Wahlsystems entgegen. Zukünftig könnte die Regierung direkt durch das Volk gewählt werden.

Vaduz Liechtenstein Kirchturm Strasse
Vaduz, Liechtenstein. - Unsplash

Die Stimmberechtigten des Fürstentums Liechtenstein stimmen am 25. Februar über ein neues Wahlsystem ab. Künftig soll das Volk die Regierung wählen. Dieses Anliegen wurde mit einer Volksinitiative lanciert.

Das Begehren verlangt eine Änderung der Verfassung, schrieb das Fürstentum am Freitag in einer Mitteilung. Gemäss Initiative sollen die Mitglieder der fünfköpfigen Landesregierung künftig vom Volk gewählt werden.

Abkehr vom bisherigen Wahlsystem möglich

Nach aktuell praktiziertem Wahlsystem bildet die siegreiche Partei der Parlamentswahlen zusammen mit einem Koalitionspartner für vier Jahre die Regierung. Gemäss geltender Verfassung werden der Regierungschef und die Regierungsräte schliesslich «vom Landfürsten einvernehmlich mit dem Landtag auf dessen Vorschlag ernannt».

Derzeit gehören der Liechtensteiner Landesregierung drei Mitglieder der Vaterländischen Union (VU) und zwei Mitglieder der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) an. Die beiden Parteien haben je 10 der 25 Sitze im Landtag beziehungsweise im Parlament. Die restlichen 5 Sitze belegen die Freie Liste (FL) und die Demokraten pro Liechtenstein (DpL).

Die Volksinitiative für eine Direktwahl der Regierung wurde von den Demokraten pro Liechtenstein lanciert.

Kommentare

Weiterlesen

Prinz Constantin
«Unerwartet»

MEHR IN NEWS

YB Champions Lounge
Die Bilder
Luzerner Polizei warnt vor falschen Polizisten
Vorsicht!
ios 26.1
6 Interaktionen
Neues Update
Behördenakten
Belastung

MEHR REGIERUNG

Schule
8 Interaktionen
Zu teuer
SBB Zug Ticket Kontrolle
5 Interaktionen
Schaffhausen
Luzern
3 Interaktionen
Bis 2030

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Tina Weirather
9 Interaktionen
Herzige Nachricht
FC Vaduz
Fussball
Marco Büchel Long Covid
1 Interaktionen
Kritik an FIS
hilti
2,4 Prozent weniger