Frauen putzen mehr als Männer

DPA
DPA

Deutschland,

Zeit für den Frühjahrsputz? Eine neue Umfrage verrät viel über das Putz-Verhalten in Deutschland - und wohl auch über Geschlechterrollen.

Wenn zu Hause selbst geputzt wird, übernehmen meist Frauen diese Aufgabe. Das ergab eine Umfrage. Foto: Ralf Hirschberger
Wenn zu Hause selbst geputzt wird, übernehmen meist Frauen diese Aufgabe. Das ergab eine Umfrage. Foto: Ralf Hirschberger - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Geschlechter-Gerechtigkeit ist einer Umfrage zufolge beim Thema Putzen bei weitem nicht hergestellt in Deutschland.

Auf die Frage «Wer putzt bei Ihnen zu Hause?» antworten 84 Prozent der Frauen mit «Ich selbst», von den Männern sagen das nur 58 Prozent.

«Wie häufig werden Toiletten und Waschbecken bei Ihnen zu Hause geputzt?» «Nahezu täglich» antworten 46 Prozent der Frauen und 27 Prozent der Männer, insgesamt 37 Prozent. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Etwa wöchentlich sagt rund die Hälfte der Befragten (46 Prozent). Dass Klos und Becken seltener als einmal im Monat gesäubert werden, räumt 1 Prozent ein.

Zwei von drei Bundesbürgern machen ihre Wohnung einmal im Jahr besonders gründlich sauber (63 Prozent). Das Grossreinemachen findet aber nur bei jedem Fünften als Frühjahrsputz statt (19 Prozent). 44 Prozent putzen zu irgendeinem Zeitpunkt im Jahr gründlich durch. Ganz ohne Grundreinigung der eigenen vier Wände kommen 32 Prozent aus.

Insgesamt greifen 71 Prozent der Erwachsenen in Deutschland daheim zu Staubsauger, Schrubber und Putzlappen.

Und so viel Zeit investieren sie: Jeder zehnte lässt sich das Putzen weniger als eine Stunde kosten (11 Prozent), ein Drittel putzt ein bis zwei Stunden in der Woche (33 Prozent), ein weiteres Drittel zwei bis vier Stunden (35 Prozent). Mehr als sechs Stunden wöchentlich putzen 7 Prozent (10 Prozent der Frauen und 2 Prozent der Männer).

Eine professionelle Reinigungskraft ist bei 6 Prozent der Befragten im Einsatz. Fast ebenso viele - 5 Prozent - erleichtern sich die Arbeit mit einem Saug-, Wisch- oder Fensterputzroboter.

Riesige Unterschiede gibt es in den Haushalten beim Thema Fensterputzen: Auf die Frage: «Wie häufig wird das grösste Fenster Ihrer Wohnung geputzt?» sagen 7 Prozent «Häufiger als einmal im Monat». Je ein Drittel putzen viertel- oder halbjährlich (36 Prozent bzw. 34 Prozent). Dass sie den Fensterdreck einmal im Jahr oder seltener bekämpfen, räumen 28 Prozent ein.

Das Drogerie-Angebot an Glas-, Bad-, Herd-, Laminat-, Allzweck- oder sonstwelchen Reinigern ist riesig. Dabei kommt die Hälfte der Befragten (48 Prozent) mit drei bis vier verschiedenen Putzmitteln im Haushalt aus. Das Putzmittel-Extrem: jeder Zwanzigste hat mehr als zehn verschiedene Mittel im Regal.

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Strom-Arena
a
1 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR IN NEWS

charkiw
Auch ein Kind
Mann Porträtfoto Gastbeitrag hellblau
Raphael Frei (FDP)
iwb basel
IWB mit sattem Gewinn
Entsorgungs-Coupons Zürich
«Ist eskaliert»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
29 Interaktionen
«Heimatland»