Forscher wollen insektenfreundlichere Kuhweiden entwickeln
Beim Futteranbau für Kühe achten Landwirte in der Regel nicht darauf, ob ihre Wiesen insektenfreundlich sind. Ein deutsches Forscherteam will das ändern.

Das Wichtigste in Kürze
- Forschende der Universität Oldenburg wollen Kuhweiden insektenfreundlicher machen.
- Dazu stellen sie spezielle Saatgutmischungen für mehr Blühpflanzen her.
Mehr Insekten auf Äckern und Weiden: Das ist das Ziel eines EU-Projektes. Wie können landwirtschaftliche Flächen insektenfreundlicher werden, ohne dass der Ertrag abnimmt?
Forschende der Universität Oldenburg wollen Saatgut entwickeln, das viele Blühpflanzen bringt, aber für die Kühe den gleichen Nährwert bietet.
Speziellen Saatgutmischungen für mehr Blühpflanzen
«Wir sind jetzt dran, mit den Saatgutunternehmen die speziellen Saatgutmischungen zusammenzustellen», erklärt Dirk Albach. Da es für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge immer weniger Blühpflanzen gibt nimmt ihre Zahl ab.
An dem EU-Projekt sind nach Angaben der Uni Oldenburg insgesamt 16 Partner aus sechs Nordsee-Anrainerstaaten beteiligt. Die Leitung liegt demnach beim britischen Game & Wildlife Conservation Trust. Über ein europäisches Programm wird das Projekt mit 4,1 Millionen Euro (4,5 Millionen Franken) gefördert.